energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
PremiumPremium

Wie die Sars-Cov2-Viren im Innenraum berechnet werden können.

Ein brandneues Positionspapier fasst die Forschungen zusammen: Wann sind Meetingräume, Konzertsäle oder Schulklassen problematisch?

Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Braunau: EU Green Building Einreichung erfolgreich

Das Krankenhaus St. Josef Braunau, Gebäude 10 hat die EU Green Building Einreichung erfolgreich abgeschlossen. Der Neubau verwirklichte ein interessantes Energiekonzept.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?
PremiumPremium

Tiny-House – gestapelt – für Langzeitmiete in Vorarlberg eröffnet

In Vorarlberg ist das Tiny-House-Konzept mal etwas anders umgesetzt worden.

Dieses Modul-Haus kann leicht umziehen

Umweltfreundliche Holzhäuser in Modulbauweise kommen in Mode. Energieeffizienz spielt eine große Rolle.

Green Pea in Turin.

Spektakuläres Kaufhaus aus recycliertem Material öffnet in Turin

In Turin startet das erste Fachmarktzentrum der Welt, das fast vollständig aus Recycling-Stoffen besteht.

Immer dichtere Bauwerke: Trotz Corona boomt das Geschäft mit Abdichtungsbahnen

Der deutsche Markt für Abdichtungsbahnen und Bauwerksabdichtungen wächst auch im Jahr 2020 signifikant.

Snøhetta baut in Norwegen einen Energie-Würfel und kriegt Bestnoten

Teppiche aus Fischernetzen, Holz aus der Umgebung und ökologische Materialen brachten dem Powerhouse in Norwegens Telemark eine houe BREEAM-Punktezahl ein.

Mehr Natur-Dämmstoffe beim Bauen

Der Schutz von Ressourcen und die Verwendung von organischen, recyclingfähigen Rohstoffen gewinnen in der Baubranche immer größere Bedeutung.

Gemeinsam statt einsam: Wie kann partizipativer Wohnbau funktionieren

Alpenland und ORTE Niederösterreich luden in die ehemalige Synagoge in St. Pölten, um Wohnformen der Zukunft zu diskutieren.

Corona-Lüftung: 5 Mal pro Stunde Frischluft wichtig

Viren, Aerosole und Infektion: Umwälzen allein ist nicht genug – fünfmal pro Stunde sollte ein kompleter Luftwechsel stattfinden. Umluft-Lüftungen ohne Filter sollten ausgeschaltet werden.

Nachhaltigkeit von Gebäuden beurteilen

Eine neue Software des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP bietet einfach handhabbare und umfassende Berechnungen von Gebäude-Ökobilanzen.

Ziegelsteine als Stromspeicher

ForscherInnen der Washington University im US-amerikanischen St. Louis ist es gelungen, Strom in Ziegelsteinen zu speichern, sodass Hauswände zu Akkus werden könnten.

Corona-Abwehr: UV-Licht als Virenkiller

Systeme, die die Raumluft säubern, sind gefragt: UV-C-Strahlen als Virenkiller erleben gerade eine besonders hohe Nachfrage.

Seite 8 von 48

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Die Massenkündigungen eines Stromanbieters sind der falsche Weg.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Nur die Zivilgesellschaft kann den Klimawandel bekämpfen.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Strom- und Gaspreise entscheiden Wahlen. Das wird so bleiben.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung