Sonderformziegel: Deine Fassade hat einen Vogel Hagemeister unterstützt mit einem neuen Produkt den Artenschutz und gibt Fledermäusen und Vögeln ihren Platz in unseren Fassaden zurück. Trotz guter Dämmung.
Aktiviert in den Winter Mit ihrem neuen Unternehmenssitz hat die SST Solar vorgezeigt, wie weit Solarthermie und energieeffizientes Bauen bei einem Industrieobjekt gehen kann.
Kann ein Flughafen grün sein? Der Flughafen Oslo Gardermoen trägt als weltweit einziger die Auszeichnung „Excellent“ des BREEAM Zertifizierungssystems für Nachhaltigkeit. Die Architekten vom Büro Nordic setzten mit innovativen Maßnahmen – unter ...
Sanierungsneuheit: PV im Putz Erstmals konnten kürzlich PV-Module direkt in den Putz eines Bestandgebäudes integriert werden.
Viel Neues kommt ans Licht Nachdem bei Fenstern lange Zeit der Wärmeschutz stark im Zentrum der Aufmerksamkeit stand, rückt nun deren ursprüngliche Funktion als Einlass von Tageslicht wieder vermehrt in den Vordergrund.
Crowdfunding für Fassadenbegrünung Londoner Eltern haben eine Crowdfunding-Intiative gestartet, um mit begrünten Wänden an der Schule ihrer Kinder die Luftqualität zu verbessern.
Aus für Ölheizungen bei größeren Sanierungen Mit Beschluss der neuen Wiener Bauordnung im Landtag wird der Heizkesseltausch von Öl auf Öl auch bei Bestandsgebäuden nicht länger toleriert.
Auch Altbau kann Passivhaus Einen ganz genauen Blick auf die Entstehung, Architektur und Wohnqualität von Passivhäusern konnte man weltweit bei den „Tagen der offenen Tür im Passivhaus“ vom 9. bis 11. November werfen. Eine Sanierung in Wien stach ...
Serie Dämmung mit Pilzen und Gebäude als Materiallager Wir bauen nicht mehr nur für unsere Generation, sondern auch für die Zukunft. In NEST macht sich das bemerkbar.
Serie Ein Zero-Waste-NEST, bitte Modular, mit drei offenen Plattformen und so nachhaltig wie irgendwie möglich. Die Ziele von NEST sind hoch gesteckt.
Serie Hummelkaserne: Sozial nachhaltig Die Fassade der neuen Hummelkaserne bringt sie zum Passivhausstandard. Aber auch Fernwärme trägt ihren Teil dazu bei.
ArchitektInnen lieben schwarz Das B2B-Event ARCHITEKT@WORK lud am 10. und 11. Oktober wieder in die Wiener Stadthalle und zeigte, dass integrale sowie interdisziplinäre Planung die Zukunft ist.
"Biologisches Haus" in Dänemark Das Architekturbüro EEN TIL EEN hat ein neues Einfamilienhaus entwickelt, das hautpsächlich aus biologischem Abfall der landwirtschaftlichen Industrie besteht.