Klimaschutz als Jobmaschine: Handwerk hat goldenen Boden Um die CO2-Neutralität zu erreichen, braucht es Facharbeiter: In Deutschland 800.000 zusätzliche bis 2035. Umschulungen dringend gesucht.
Premium Null-Energie-Firmengebäude in der Schweiz eröffnet Ganz wenig Haustechnik? Fassade als Energiespeicher? Wie es gelingen kann, für 180 Mitarbeiter ein Geschäftsgebäude mit Netto-Null-CO2-Emissionenzu bauen.
Größte „intelligente“ Glasfassade der Welt – Googles neue Büros Google wird Hauptmieterin des mit SageGlass ausgestatteten Rio Business Park im indischen Bangalore.
Nachhaltigkeit von Gebäuden als wissenschaftliche Disziplin An der TU Graz wird die Stiftungsprofessur „Nachhaltiges Bauen“ eingerichtet, die wesentlich zum Erreichen der Pariser Klimaziele und zur Umsetzung des UN-Aktionsplans Agenda 2030 beitragen soll.
Premium Bestellstopp wegen „Nachfrage-Tsunami“ – Holzpreise explodieren Die Holzbauer fürchten um ihren Rohstoff. Der ist derzeit kaum zu kriegen und sehr teuer. Aber auch Mörtel, Dämmstoffe und Stahlmaterial sind knapp.
Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit: Bewerbungen bis 31. Mai 2021 Bereits zum siebten Mal schreibt das österr. Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) den Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit aus.
Premium Low-Tech-Quartier: Dämmen mit Luft und fahren ohne Auto Wie der Münchner Architekt Florian Nagler sein Ziel eines Low-Tech-Wohnquartiers verwirklichen will.
Roboter verknüpft Bindfaden: Neue Wege für den Straßenbau Mithilfe eines Roboters und einiger Laufmeter Bindfaden untersuchen Schweizer Forschende, wie mit einfachen Mitteln Straßenbelag verstärkt und nach Gebrauch rezykliert werden könnte.
3D Gebäudemodell für IKEA: Roboterhund „Spot” zieht seine Runden Er sieht gut, riecht schlecht (gar nicht) und folgt aufs Wort: Ein Roboter vermisst nachts die IKEA-Baustelle in Wien.
CO2-Fußabdruck: Regionale Produkte können so schön sein In Bangkok entstand ein Restaurant mit viel nachwachsendem Interieur.
3D-Druck: In acht Tagen zum Eigenheim Das US-amerikanische Start-up SQ4D hat einen gigantischen 3D-Drucker entwickelt, der mit Beton arbeitet und ganze Häuser errichten kann.
Tiny-House XL: Wohnwagon baut am Modulhaus Die Tiny-House-Szene wird größer. Zumindest was das Volumen der Bauwerke entspricht. Nun stellt der „Wohnwagon“ sein Moulhaus vor.
IKEA-Greenhouse in Wien: Bäume statt Parkplätze Öfter mal was Neues: IKEA baut in Wien gerade ein Shoppingcenter ohne Parkplätze. Es könnte Vorbild werden.