REC Solar
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Nachhaltigkeit von Gebäuden beurteilen

Eine neue Software des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP bietet einfach handhabbare und umfassende Berechnungen von Gebäude-Ökobilanzen.

Ziegelsteine als Stromspeicher

ForscherInnen der Washington University im US-amerikanischen St. Louis ist es gelungen, Strom in Ziegelsteinen zu speichern, sodass Hauswände zu Akkus werden könnten.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Corona-Abwehr: UV-Licht als Virenkiller

Systeme, die die Raumluft säubern, sind gefragt: UV-C-Strahlen als Virenkiller erleben gerade eine besonders hohe Nachfrage.

Corona oder das Ende des Großraumbüros

Geschlossene Fenster, Großraumbüros und kleine Schreibtische für alle – was gerade noch state of the art war, gerät ins Wanken.

ÖSW-Zentrale: „Autark bis auf ein paar Tage“

115-Kilowatt am Dach und einen 240-kWh-Speicher im Haus – die Wiener Zentrale eines Bauträgers ist nah an der Strom-Autrakie.

Weniger Haustechnik: „Macht die Häuser einfacher!“

Weniger ist mehr: Die Über-Technisierung der Gebäude bringt zunehmend Kritiker auf den Plan. Denn die Wartungskosten der vielen Technik steigen und steigen.

Wienerberger-Chef Marchner: „Corona beschleunigt die Digitalisierung“

Der neue Österreich-Chef des Ziegelkonzerns Wienerberger, Johann Marchner, hat in einer Studie untersucht, wie sich die Wohnziele der Österreicher*innen infolge der Coronakrise verändert haben. Wir baten ihn zum ...

Toulouse kriegt seinen Wald-Wolkenkratzer

Wenn schon denn schon: Was der Wolkenkratzer mit „Waldschlange“ in der französischen Stadt Toulouse für Funktionen hat.

Das neue Büro im Passivhaus-Mantel mit Gold-Plakette

Wie ein Wiener Bürohaus so raffiniert saniert wurde, dass daraus ein Passivhaus mit Goldplakette wurde.

Wien: Neubau nur mit Erneuerbarer Energie ...

... und mit Fernwärme. Die Stadt Wien macht nun ernst mit den Energieraumplänen.

Serie
Limberg

Sonnengarten Limberg III/III: Die technischen Daten im CO2-neutralen Quartier

In der Stadtgemeinde Zell am See entsteht bis 2022 ein Vorzeigeprojekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, möglichst viele Aspekte der Nachhaltigkeit umzusetzen.

Serie

Sonnengarten II/III: Das Energie-Konzept im CO2-neutralen Quartier

Das Salzburger Energie-Viertel „Sonnengarten Limberg“ punktet mit einem ausgeklügelten Energie-Konzept: Neben der Photovoltaik dreht sich alles um eine zentrale Pelletsanlage und Wärmerückgewinnung mit ...

Serie
Hillebrand

Sonnengarten Limberg I/III: CO2-neutrales Quartier entsteht

In Salzburg entsteht gerade ein Vorzeigeprojekt energetisch effizienten Bauens: Der „Sonnengarten Limberg“ hat sein eigenes Biomasse-Heiznetz, PV-Anlagen am Dach und Elektromobilität in der Tiefgarage.

Seite 10 von 49

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Die börsennotierten Konzerne „papierln“ den Bundeskanzler. Noch.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „China überholt Europa jetzt auch im Umweltschutz rasant.“ lesen
Roland Mösl
Roland Mösl: „Klimaschützer sollten wissenschaftliche Tatsachen akzeptieren.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung