Corona-Kurzarbeit: Anträge und Gehaltsrechner Die Corona-Nebel lichten sich: Die Kurzarbeitsmodelle werden klarer und die Mitarbeiter*innen können sich ihr reduziertes Gehalt ausrechnen. Dabei gibt es aber auch andere Lösungen.
Spektakulär: Autarkes Dünen-Haus mit Mini-Windrädern Ein New Yorker Architekt nimmt Sanddünen als Dämmung. Und setzt sich damit ein spektakuläres Denkmal.
Schöner Wohnen im arktischen Plus-Energie-Hotel Ein Hotel der Superlative entsteht im arktischen Norden. Es soll um 60 Prozent mehr Energie erzeugen, als es benötigt. Bauernhof inklusive.
Corona: Leichter zum Kurzarbeiter-Geld in Deutschland Deutschland macht viele Millionen locker, um die Liquidität der Betriebe zu festigen.
Mit Beton erneuerbare Energien nutzen Im Rahmen des Architekturfestivals „TURN ON“ in Wien wurde in der vergangenen Woche unter anderem der erste soziale Wohnbau mit Bauteilaktivierung präsentiert.
Messe Wels: Wärmepumpen, Pelletskessel und Photovoltaik bescheren breites Grinsen Das wird ein gutes Jahr für viele Energie-Bau-Branchen: Auf der Welser Messe herrschte verbreitet gute Laune, die Geschäfte gehen gut. Nur das Corona-Virus kann noch stören.
Ökoeffiziente Gebäude: 31 Auszeichnungen, 14 mal Gold Nachhaltigkeit im Neubau und in der Sanierung macht sich bezahlt. Und man bekommt Auszeichnungen dafür.
London: Größte Grünfassade Europas entsteht Die Außenhülle des geplanten Fünf-Sterne-Hotels Citicape House soll aus insgesamt 400.000 Pflanzen bestehen – das ist Europa-Rekord.
Serie Schuhfabrik mit spacigem Energie-Gebäude In der Nähe von Graz entstand ein energetisches Gustosückerl in Form mehrerer Ringe.
Busstation ohne Stromleitungen Im vergangenen Jahr hat im niederländischen Tilburg eine Busstation eröffnet, die autonom und selbstversorgend ohne Stromleitungen auskommt.
Serie Von P wie Passivhaus bis Z wie Zero-Energy Building Warum gibt es verschiedene Passivhaus-Konzepte? Und welcher Unterschied liegt zwischen Solarhaus und Sonnenhaus? Im dritten Teil der Serie werden Gebäudekonzepte von P bis Z erklärt.