Serie Sonnengarten Limberg I/III: CO2-neutrales Quartier entsteht In Salzburg entsteht gerade ein Vorzeigeprojekt energetisch effizienten Bauens: Der „Sonnengarten Limberg“ hat sein eigenes Biomasse-Heiznetz, PV-Anlagen am Dach und Elektromobilität in der Tiefgarage.
Serie Corona-Krise: „Bauverhandlungen schnell ermöglichen!“ In Wien werden ab 1. Mai Verhandlungen zu Straßensperren bereits wieder möglich sein. Anderswo befürchtet man allerdings Verzögerungen bei Bauverhandlungen. Ein Aufschrei.
Wegen Corona: Staatspreis Architektur 2020 – Frist für die Einreichung verlängert In Ausnahmezeiten wird auch beim Staatspreis Architektur 2020 eine Ausnahme gemacht. Bis 9. Juni wird die Einreich-Frist verlängert. Hier die Kategorien.
Serie Corona: „Die Wirtschaft hält es noch bis Ostern aus“ Die energie-bau-Umfrage ergab: Bis Ostern geht es – ein sehr langer Coronastillstand wäre aber „katastrophal“.
Serie Corona-Verzögerung: Keine extra Verzugs-Zinsen! Der österreichische Gesetzgeber hat Beschränkung von Verzugszinsen und den Ausschluss von Inkassokosten beschlossen.
Serie Corona: Keine Pönalen am Bau und bei Liefer-Verzögerungen Ein Rundschreiben der Bundesinnung Bau lässt die österreichische Bauwirtschaft aufatmen. Zumindest die Auftragnehmer.
Serie Corona: Pönalen drohen, Masken fehlen Baustellen haben geöffnet, die Unsicherheiten bleiben, insbesondere die Angst vor Pönalen wegen verspäteter Fertigstellungen.
E-Bagger für „Zero Emission"-Baustellen Die Behörden in der norwegischen Hauptstadt Oslo haben festgelegt, dass alle öffentlichen Gebäude mit „Fossil-Free“-Baumaschinen gebaut werden müssen.
Serie Ministerin zur Nach-Corona-Zeit: „Klimaschutz ist das beste Konjunkturprogramm“ Viele Klimaschutz-Projekte schaffen Arbeit im großen Stil, sagt Umwelt-Ministerin Leonore Gewessler. Und Arbeitsplätze würden jetzt dringend benötigt. Konkrete Maßnahmen werden keine genannt.
Serie Corona: Auch Masken aus T-Shirts helfen Es geht wieder los, die Baustellen dürfen geöffnet werden. Sicherheitsmaßnahmen vorausgesetzt. Masken sind das „Werkzeug“ der Stunde.
Serie Coronahilfen: Bürokratismus und „erniedrigende Prozeduren“ „Die Zeit drängt“ sagt der Österreichische Gewerbeverein und fordert mittels Petition ein schnelleres Auszahlen der von der Regierung versprochen Liquiditäts-Hilfen und warnt vor der „Liquiditätsfalle Kurzarbeit“.
Corona: Anfeindungen, Anzeigen & Solidarität Anfeindungen bei der Polizei muss man schon hinnehmen, wenn man auf Baustellen weiterarbeiten lässt.
Corona-Stillstand: Spannungen und Kritik nehmen zu Nach der zweiten Quarantäne-Woche nehmen die kritischeren Stellungnahmen zu. Unklare Baustellen-Regelungen und fehlende Exit-Strategien verhärmen die Betriebe zusehends.