REC Solar
WAKU Böhm Fenster
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
PremiumPremium
Produktionszentrum in Murten. Foto: Sonova

Null-Energie-Firmengebäude in der Schweiz eröffnet

Ganz wenig Haustechnik? Fassade als Energiespeicher? Wie es gelingen kann, für 180 Mitarbeiter ein Geschäftsgebäude  mit Netto-Null-CO2-Emissionenzu bauen.

Rio Business Parks, Bangalore,

Größte „intelligente“ Glasfassade der Welt – Googles neue Büros

Google wird Hauptmieterin des mit SageGlass ausgestatteten Rio Business Park im indischen Bangalore.

Werbung
WAKU Böhm Fenster

Nachhaltigkeit von Gebäuden als wissenschaftliche Disziplin

An der TU Graz wird die Stiftungsprofessur „Nachhaltiges Bauen“ eingerichtet, die wesentlich zum Erreichen der Pariser Klimaziele und zur Umsetzung des UN-Aktionsplans Agenda 2030 beitragen soll.

PremiumPremium
Holzbau

Bestellstopp wegen „Nachfrage-Tsunami“ – Holzpreise explodieren

Die Holzbauer fürchten um ihren Rohstoff. Der ist derzeit kaum zu kriegen und sehr teuer. Aber auch Mörtel, Dämmstoffe und Stahlmaterial sind knapp. 

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?
Bundesschule Aspern, ausgezeichnet mit dem Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2019, Foto: Kurt Hoerbst

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit: Bewerbungen bis 31. Mai 2021

Bereits zum siebten Mal schreibt das österr.  Bundesministerium für Klimaschutz (BMK) den Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit aus.

PremiumPremium
Holzbau

Low-Tech-Quartier: Dämmen mit Luft und fahren ohne Auto

Wie der Münchner Architekt Florian Nagler sein Ziel eines Low-Tech-Wohnquartiers verwirklichen will.

Roboter verknüpft Bindfaden: Neue Wege für den Straßenbau

Mithilfe eines Roboters und einiger Laufmeter Bindfaden untersuchen Schweizer Forschende, wie mit einfachen Mitteln Straßenbelag verstärkt und nach Gebrauch rezykliert werden könnte.

Roboter-Hund

3D Gebäudemodell für IKEA: Roboterhund „Spot” zieht seine Runden

Er sieht gut, riecht schlecht (gar nicht) und folgt aufs Wort: Ein Roboter vermisst nachts die IKEA-Baustelle in Wien.

Hotel

CO2-Fußabdruck: Regionale Produkte können so schön sein

In Bangkok entstand ein Restaurant mit viel nachwachsendem Interieur.

3D-Druck: In acht Tagen zum Eigenheim

Das US-amerikanische Start-up SQ4D hat einen gigantischen 3D-Drucker entwickelt, der mit Beton arbeitet und ganze Häuser errichten kann.

Tiny-House XL: Wohnwagon baut am Modulhaus

Die Tiny-House-Szene wird größer. Zumindest was das Volumen der Bauwerke entspricht. Nun stellt der „Wohnwagon“ sein Moulhaus vor.

IKEA

IKEA-Greenhouse in Wien: Bäume statt Parkplätze

Öfter mal was Neues: IKEA baut in Wien gerade ein Shoppingcenter ohne Parkplätze. Es könnte Vorbild werden.

PremiumPremium

Wie die Sars-Cov2-Viren im Innenraum berechnet werden können.

Ein brandneues Positionspapier fasst die Forschungen zusammen: Wann sind Meetingräume, Konzertsäle oder Schulklassen problematisch?

Seite 6 von 46

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

DAS Energy hat die Lösung für IHR Kraftwerk

Ob auf dem Balkon oder am Geländer – überall fangen Sie damit die Sonne ein. Und sparen Geld.

DAS Energy hat die Lösung für IHR Kraftwerk
powered by
Werbung

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Statt Diesel-Generatoren würden auch Solarprodukte helfen.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Batterien: Die Industrie schafft mehr als die Politik glaubt.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Warum M. Krumpeck lieber ins Parlament als ins Gefängnis gehört.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

embuch banner 300x450

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung