Neue Förderung für PV-Stromspeicher Der Klima- und Energiefonds fördert im Rahmen seines Programms „Photovoltaik in der Land- und Forstwirtschaft“ nicht nur PV-Anlagen, sondern heuer erstmals auch zusätzliche Stromspeicher.
Photovoltaik-Pflicht am Neubau-Dach: Diskussion hat begonnen Die Steirer wollen offenbar Nägel mit Köpfen machen: Viel zu viele Dachflächen in Österreich sind noch ohne Photovoltaik ausgesttatet. Im Neubau wollen die Steirer als erstes Bundesland eine Pflicht zur Stromerzeugung ...
Wohnanlage wird zu Heimspeicher-Kraftwerk In den USA wir eine neue Siedlung so gestaltet, dass sie Solarstrom erzeugt, speichert und ein virtuelles Kraftwerk bilden kann.
„Shrimps“-Projekt: Aquakultur und Photovoltaik kombinieren Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und seine Partner testen auf vietnamesischen Shrimp-Farmen die Machbarkeit einer dualen Landnutzung zur solaren Stromerzeugung und Teichwirtschaft.
Mit dem Solarauto durch das Outback 53 Teams aus 24 Ländern gehen von 13. bis 20. Oktober mit ihren Solarfahrzeugen bei der „15. Bridgestone World Solar Challenge“ in Australien an den Start.
Günstiger und grüner als Photovoltaik Ein Start-up aus Düsseldorf erfindet einen neuen Kunststoff, der die Umwandlung von Sonnen- und Industriewärme in Strom revolutionieren könnte.
Schadensanalyse mit Künstlicher Intelligenz Ein Linzer Start-up nutzt Künstliche Intelligenz, um Schäden an Windkraftanlagen effizienter interpretieren zu können.
Energiewende in Gemeinschaft Im Rahmen eines Innovationsprojekts von Wien Energie entsteht im Wiener „Viertel Zwei“ eine der ersten Energiegemeinschaften Europas.
Pilotversuch: Solarfolie auf Getreidesilo Ein 230 m² großes Rechteck in 20 Metern Höhe ist auf dem Silo der Schneller Mühle im deutschen Donauwörth mit einer speziellen Photovoltaikfolie beklebt worden.
Solarstrom aus der Jalousie Mit den Jalousien des ukrainischen Herstellers SolarGaps, die erstmals auch in Österreich, Deutschland und der Schweiz erhältlich sind, lässt sich einfach Strom für den Hausgebrauch erzeugen.
Photovoltaik in Österreich auf einen Blick Eine neue Online-Landkarte macht sichtbar, wie sehr Gemeinden und Regionen in Österreich bereits auf Sonnenenergie setzen.
Kleine Windkraft – große Wirkung Städte bieten weniger Raum für grüne Energieerzeugung, aber gerade hier wird sie in Zukunft am meisten gebraucht.
Strom über Hitze regeln Immer mehr Haushalte produzieren ihren eigenen Strom mit grünen Quellen. Doch wohin damit, wenn man ihn gerade nicht verwenden kann? Vielleicht in die Heiz-Anlage.