Photovoltaik daheim: Grazer Balkonkraftwerk ist Verkaufsschlager Ein Grazer Startup meldet leere Lager für Ihr „Balkon-Kraftwerk“ – Corona sei dank.
Photovoltaik am Boden – kann auch etwas bringen! Das ungarische Start-Up Platio Solar hat seine Photovoltaik-Pflaster weiterentwickelt und stattete bereits mehrere Objekte aus.
Windkraft: Neue Mega-Turbine Höher, größer, leistungsstärker: mit einer neu entwickelten Turbine will Siemens Gamesa den technologischen Wandel im Offshore-Bereich vorantreiben.
Termin-Tipp: Wie funktionieren Energie-Gemeinschaften? Die neuen Energie-Gemeinschaften ermöglichen den Verkauf von Strom an andere Mitglieder der Gruppe. Wie funktioniert das? Darüber sprechen wir am kommenden Mittwoch, 27. Mai 2020.
Energie-Gemeinschaft: Strom produzieren und selbst verkaufen Es tut sich etwas unter den Photovoltaik-Modulen: Mit einer Energie-Gemeinschaft wie den eFriends können auch zwischen privaten Stromerzeugern die Kilowattsstunden gehandelt und abgerechnet werden.
Alternative Energie: Fliegende Windkraftwerke Mit seinem Airborne Wind Energy System "Awes" will das niederländische Unternehmen Ampyx Power Offshore-Windenergie erzeugen.
Corona Works: Phoenix Contact punktet mit eigener Messe Über 5.000 Personen besuchten die virtuelle Hausmesse von Phoenix Contact – ein gar nicht so schlechter Ersatz für den Ausfall der Hannover Messe. Ein Lokalaugenschein.
Photovoltaik-Dächer werden in Wien bald vorgeschrieben In Wien geht gerade ein Gesetz in Begutachtung, das den Sonnenstrom auf jedem neuen Dach vorsieht.
„Umgekehrte Solarzelle“ erzeugt Licht in der Dunkelheit Forschende aus den USA haben ein Gerät entwickelt, mit dem es gelingt, in der Nacht durch passive Kühlung geringe Mengen Strom zu erzeugen.
Solarenergie unter Wasser Forschende der New York University haben sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie Solarzellen unter Wasser funktionieren können.
Innovations-Campus kann Glasscheiben verdunkeln ENERGIE-GEBÄUDE. Die automatische Sonnenbrille für ein Forschungszentrum in der Schweiz ist energetisch ziemlich tricky: Je heißer es draußen wird, desto dunkler die Scheiben.
Serie Corona in Afrika: Probleme mit Dieselaggregaten Das Virus hat längst Afrika erreicht. Dort sind unter anderem Energieanlagen besonders betroffen, weil Dieseltransporte ausfallen.
2019 zweitbestes Jahr für weltweiten Windkraftausbau Mit rund 60 GW Windkraftleistung konnte im vergangenen Jahr um ein Fünftel mehr Windkraftleistung errichtet werden als 2018, meldet die IG Windkraft.