Zukunft mit Geothermie Das Karlsruher Institut für Technologie KIT errichtet gemeinsam mit Forschungspartnern den weltweit ersten Untertage-Reservoir-Simulator für die Erforschung der Tiefengeothermie.
Premium Preise stiegen bei Holz-Pellets im Monatsvergleich am stärksten an HEIZEN – Ukraine, Russland und der Pellets-Hype – Lieferengpässe nicht ausgeschlossen. Was ist da dran?
Premium Warum Pellets-Spezialist KWB 23 Millionen investierte HEIZEN – (Premium €) Weil nun zum Kessel auch noch Wärmepumpen und Photovoltaik verkauft werden – mit viel Intelligenz. Künstlicher Intelligenz.
Premium Ein Königreich für eine Wärmepumpe Der Run auf die Wärmepumpe hat eingesetzt – doch die Umrüstung mangels Gerätschaft kommt nicht voran.
Rechenzentrum heizt Klinik Die Wiener Klinik Flordisdorf wird künftig mithilfe der Abwärme des nahe gelegenen Rechenzentrums der Firma InterXion beheizt.
Gaspreise – Gewitter-Sturm mit fünffachen Kosten im Anmarsch Während die Energie-Konzerne Rekordgewinne einfahren verzweifeln die Endkunden. Doch das böse Erwachen dürfte erst Mitte des Jahres einsetzen.
Förderung für Wärme aus dem Kanal Nach dem ersten erfolgreichen Ausschreibungsdurchgang im vergangenen Jahr geht das Programm „Energie aus Abwasser“ in die zweite Runde.
Wand-Heizung zum Spachteln – passend für die Sanierung Eine besonders dünne Heizmatte kann bei kniffligen Renovierungen helfen.
Regenwasser für nachhaltige Quartiere Für das Quartier „ecoSquare“ im deutschen Bamberg wird eine regenerative Versorgung mit Wärme sowie ein innovatives Regenwassermanagement konzipiert.
Heizen beim Rechnen Ein neu installiertes Rechenzentrum im modularen Forschungsgebäude NEST im Schweizer Dübendorf dient nicht nur der Datenverarbeitung, sondern hilft beim Heizen des Gebäudes.
Wien und Niederösterreich sind Österreichs größte Gas-Verbraucher Fast 70 Prozent des Heizbedarfs in Wien wird mit Erdgas (aus Russland) befriedigt.
Vollbäder vermeiden: Österreichs Gas-Installateure rufen zum Energiesparen auf Die Installateure verbauen immer noch Gasheizungen, die „leider Putins Invasion mitfinanzieren“. Nun rufen sie zum Heizungsprotest auf. Update: 14.3.2021
Wien heizt mit Klärwasser In Wien Simmering wird eine neue Großwärmepumpe errichtet - zwei Drittel der benötigten Energie kommen aus der Abwärme des gereinigten Abwassers der ebswien Kläranlage.