REC Solar
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
PremiumPremium
Gebäude innen

Zu groß dimensionierte Wärmepumpen fahren nur im Teillastbetrieb

Wer aus Sicherheitsgründen die Wärmepumpe überdimensioniert, handelt sich so manches Effizienz-Problem ein.

Nachhaltiger Klimaanlagenbetrieb

Eine Analyse der Stromnachfrage im privaten Haushalt mit Klimaanlage konnte zeigen, dass sich deren zusätzliche Nachfrage ideal durch selbst erzeugten Solarstrom decken lässt.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Ölhändler gegen Verbot von Ölheizungen

Die oberösterreichischen Energie-Händler wehren sich gegen das Aus für Ölheizungen.

Max Viessmann: „Ohne Wasserstoff schaffen wir die Energiewende nicht“

Der Heizungsspezialist Viessmann bereitet sich auf zunehmende Beimischungen im Gasnetz vor.

Grafik

Wärmepumpen: 2020 war ein heißes Jahr

Der Aufwärtstrend der Wärmepumpen in Europa hält an. Trotzdem ist die Branche mit einigem unglücklich.

Klimaanlagen heizen ein

Bei der Wiener UNO-City geht eine neuartige Energierecycling-Anlage in Betrieb: aus Kälte wird umweltfreundlich Wärme erzeugt.

Installateur-Chef Mattes: „Wärmepumpen und E-Autos erhöhen die Atomstrom-Importe“

Die österreichischen Installateure weisen auf „falsche Berechnungen“ und einseitige Forcierungen von einzelnen Technologien hin. Der Klimawandl brauche Technologie-Offenheit.

Virus

Corona-Virus im Raum, aber keiner lüftet...

Obwohl der leichteste Schutz vor dem Sars-CoV-2-Virus das Lüften ist, hat kaum jemand das Lüftungs-Verhalten geändert. So eine Umfrage.

Gläser, Lamellen, Markisen: neue ÖNORM zur Berechnung

Wie viel Wärme kommt bei welcher Verglasung oder Beschattung in den Raum. Dazu gibt es eine neue Berechnungs-Norm und eine Broschüre der Industrie. 

Seestadt: Nachhaltige Energieversorgung

In der Wiener Seestadt Apern wird eine hunderprozentig erneuerbare Versorgung von Gebäuden mit Wärme und Kälte umgesetzt.

Vom Cocktail zum Wärmespeicher

Der kühlende Effekt eines schmelzenden Eiswürfels in einem Cocktail lieferte die Idee zu einem Material, das ein Vielfaches der Wärmespeicherfähigkeit von Beton aufweist.

Corona-Innenraumtag-Peter-Tappler

Covid-19 im Innenraum: Nur richtiges Lüften wirkt tatsächlich

Der 11. Innenraumtag machte aus der Not eine Tugend: Weil alles digital war, kamen umso mehr Leute. 

Mit dem Fenster Energie sparen

WissenschaftlerInnen aus Singapur haben ein „flüssiges“ Fenster entwickelt, das den Energieverbrauch um 45 Prozent reduzieren soll.

Seite 8 von 39

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Verzichten hilft, wenn man Windräder im Wald vermeiden will.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung