REC Solar
WAKU Böhm Fenster
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Haimbuchner zum Elektroheizungs-Verbot: „Da muss sich etwas ändern in Oberösterreich“

Eine Veranstaltung in Oberösterreich brachte erstaunliche Wortmeldungen zur Stromheizung. Eine Renaissance könnte eingeläutet werden.

Corona und die Schule – Lüftungen sind Mangelware

Sparen am falschen Platz? Wir sprachen mit dem Innenraumanalytiker Peter Tappler über die (fehlenden) Lüftungsanlagen in österreichischen Schulen. Und was nun zu tun sei.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?
PremiumPremium

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei grünem Gas“

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben statt in die Heizkessel.

PremiumPremium
Biogas

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für grünes Gas“

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen, besagt eine Studie der Arbeiterkammer.

Werbung
WAKU Böhm Fenster
PremiumPremium

GRÜNES GAS II: Die Argumente der Heizungsbranche

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die Kesselerzeuger möchten nun Grünes Gas verbrennen. Doch das gibt es noch nicht. Also soll die Forschung forciert werden.

Fensterglas schützt vor Sonneneinstrahlung

Fraunhofer-Forschende haben zwei Varianten einer intelligenten Beschichtung für Glasfenster entwickelt, die sich bei Sonneneinstrahlung verdunkelt.

PremiumPremium

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas ersetzen?

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter? Was können die sythetischen Gase? 

 Blick auf die Ecke des Testraums mit Radiator. Foto: Fraunhofer IBP

Räume mit Heizkörpern kühlen

Kühles Wohnzimmer auch ohne neue Klimaanlage? Ja, sagt das Fraunhofer Institut. Aber auf Kondenswasser ist zu achten.

Pflanzenöl zum Heizen

In Schottland werden Ölheizungen testweise mit hydrierten Pflanzenölen befeuert, die unter anderem aus Speiseabfällen gewonnen werden und fossile Energieträger vollständig ersetzen.

Lüftungen von oben

„Sommerliche Überhitzung“ als Top-Thema der Baubranche

Herausforderungen durch den Klimawandel dominieren die Umfrage „Zukunft Bauen 2021“.

Rechenzentrum heizt Wohnungen

Im Rahmen eines Pilotprojekts im deutschen Frankfurt am Main soll die Abwärme von Computern 3.000 Menschen mit Wärme versorgen.

Betonkern-Aktivierung

Kühlung aus der Betondecke – noch wenig Nachfrage

Die Kühlung (und Heizung) in der Betondecke wird gefördert – ober nur langsam vom Markt angenommen.

Rote Lippen mit Wasserstrahl

Geld für die Wärme aus dem Kanal

Der Klima- und Energiefonds fördert erstmals die klimafreundliche Energiegewinnung aus dem öffentlichen Kanalnetz.

Seite 5 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

DAS Energy hat die Lösung für IHR Kraftwerk

Ob auf dem Balkon oder am Geländer – überall fangen Sie damit die Sonne ein. Und sparen Geld.

DAS Energy hat die Lösung für IHR Kraftwerk
powered by
Werbung

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Statt Diesel-Generatoren würden auch Solarprodukte helfen.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Batterien: Die Industrie schafft mehr als die Politik glaubt.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Warum M. Krumpeck lieber ins Parlament als ins Gefängnis gehört.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

embuch banner 300x450

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung