Seestadt: Nachhaltige Energieversorgung In der Wiener Seestadt Apern wird eine hunderprozentig erneuerbare Versorgung von Gebäuden mit Wärme und Kälte umgesetzt.
Vom Cocktail zum Wärmespeicher Der kühlende Effekt eines schmelzenden Eiswürfels in einem Cocktail lieferte die Idee zu einem Material, das ein Vielfaches der Wärmespeicherfähigkeit von Beton aufweist.
Covid-19 im Innenraum: Nur richtiges Lüften wirkt tatsächlich Der 11. Innenraumtag machte aus der Not eine Tugend: Weil alles digital war, kamen umso mehr Leute.
Mit dem Fenster Energie sparen WissenschaftlerInnen aus Singapur haben ein „flüssiges“ Fenster entwickelt, das den Energieverbrauch um 45 Prozent reduzieren soll.
Serie Solarthermie: Große Anlagen in der Hotellerie Solarthermie-Special: Immer mehr Hotels entdecken die Kraft der Sonne für ihren Energiebedarf.
Serie Der Markt für Solarthermie wächst – vor allem in Polen und Dänemark Solarthermie-Special: Vor allem Polen und Dänemark treiben den Europäischen Markt, weltweit ist es China.
„In 15 Jahren gibt es im Neubau keine Flüssigkeits-Heizung mehr“ Video-Interview: Energieplaner Timo Leukefeld über die Vorteile von weniger Technik in Gebäuden. Er glaubt, dass wassergeführte Heizungen bald nur mehr in der Sanierung eine Rolle spielen.
Serie So werden die Hitzezonen der Stadt gefunden – und die schattigeren Plätze Eine komplexe Berechnungsmethode soll für die Stadtplanung Grundlagen zur besseren Bekämpfung der heißen Tage bieten. Welche Faktoren die besten Waffen gegen die Hitze sein können.
Serie Die Messung der Hitze, Teil 1: Urban Climate Quality Mapping Was ist Urban Climate Quality Mapping? Wie funktioniert es, was wird herangezogen, wie wird das definiert?
Neues Leben auf der Pferdekoppel – mit Betonkern-Heiz-Kühlung Auf einer ehemaligen Pferdekoppel ist eine energieeffiziente Vorzeigesiedlung gebaut worden. Nun kommt Leben ins „MGG22“ – und der erste Hitzesommer ist bewältigt.
Serie Messungen und Methoden gegen die Hitze in der Stadt Die Ausgangslage: Die Klimaveränderung bringt zunehmende Erwärmung auch in unsere gemäßigten Klimazonen. Besonders unsere Städte zeigen höhere, ungesunde Temperaturen. Sie bilden urbane Hitze-Inseln.
Projekt AnergieUrban: Nachhaltig heizen und kühlen in der Stadt Das Projekt AnergieUrban untersuchte die Machbarkeit einer großflächigen Wärmeversorgung von bestehenden Stadtteilen mit einem Solar-Erdwärmesonden-Wärmepumpen-System.
Forschung: Wärmepumpen ohne Kältemittel Im Fraunhofer-Leitprojekt ElKaWe wird an hocheffizienten elektrokalorischen Wärmepumpen gearbeitet, die ohne schädliche Kältemittel auskommen.