REC Solar
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
PremiumPremium

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei grünem Gas“

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben statt in die Heizkessel.

PremiumPremium
Biogas

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für grünes Gas“

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen, besagt eine Studie der Arbeiterkammer.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?
PremiumPremium

GRÜNES GAS II: Die Argumente der Heizungsbranche

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die Kesselerzeuger möchten nun Grünes Gas verbrennen. Doch das gibt es noch nicht. Also soll die Forschung forciert werden.

Fensterglas schützt vor Sonneneinstrahlung

Fraunhofer-Forschende haben zwei Varianten einer intelligenten Beschichtung für Glasfenster entwickelt, die sich bei Sonneneinstrahlung verdunkelt.

PremiumPremium

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas ersetzen?

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter? Was können die sythetischen Gase? 

 Blick auf die Ecke des Testraums mit Radiator. Foto: Fraunhofer IBP

Räume mit Heizkörpern kühlen

Kühles Wohnzimmer auch ohne neue Klimaanlage? Ja, sagt das Fraunhofer Institut. Aber auf Kondenswasser ist zu achten.

Pflanzenöl zum Heizen

In Schottland werden Ölheizungen testweise mit hydrierten Pflanzenölen befeuert, die unter anderem aus Speiseabfällen gewonnen werden und fossile Energieträger vollständig ersetzen.

Lüftungen von oben

„Sommerliche Überhitzung“ als Top-Thema der Baubranche

Herausforderungen durch den Klimawandel dominieren die Umfrage „Zukunft Bauen 2021“.

Rechenzentrum heizt Wohnungen

Im Rahmen eines Pilotprojekts im deutschen Frankfurt am Main soll die Abwärme von Computern 3.000 Menschen mit Wärme versorgen.

Betonkern-Aktivierung

Kühlung aus der Betondecke – noch wenig Nachfrage

Die Kühlung (und Heizung) in der Betondecke wird gefördert – ober nur langsam vom Markt angenommen.

Rote Lippen mit Wasserstrahl

Geld für die Wärme aus dem Kanal

Der Klima- und Energiefonds fördert erstmals die klimafreundliche Energiegewinnung aus dem öffentlichen Kanalnetz.

Baustelle

„Sanierung steigert den Wert der Immobilie“

Eine neue Kooperation der IG Innovative Gebäude mit der Plattform „Die österreichischen Dämmexperten“.

PremiumPremium
Grafik Heizenergie

Heizen in Österreich: Gewinner sind Holz, Fernwärme, Wärmepumpe und Solarthermie

Und die Verlierer? Kohle ist raus, Öl im Niedergang, Gas schrumpft nun ebenfalls.

Seite 7 von 39

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Verzichten hilft, wenn man Windräder im Wald vermeiden will.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung