energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Rechenzentrum heizt Klinik

Die Wiener Klinik Flordisdorf wird künftig mithilfe der Abwärme des nahe gelegenen Rechenzentrums der Firma InterXion beheizt.

Gaspreise

Gaspreise – Gewitter-Sturm mit fünffachen Kosten im Anmarsch

Während die Energie-Konzerne Rekordgewinne einfahren verzweifeln die Endkunden. Doch das böse Erwachen dürfte erst Mitte des Jahres einsetzen. 

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Förderung für Wärme aus dem Kanal

Nach dem ersten erfolgreichen Ausschreibungsdurchgang im vergangenen Jahr geht das Programm „Energie aus Abwasser“ in die zweite Runde.

Wand-Heizung zum Spachteln – passend für die Sanierung

Eine besonders dünne Heizmatte kann bei kniffligen Renovierungen helfen.

Regenwasser für nachhaltige Quartiere

Für das Quartier „ecoSquare“ im deutschen Bamberg wird eine regenerative Versorgung mit Wärme sowie ein innovatives Regenwassermanagement konzipiert.

Heizen beim Rechnen

Ein neu installiertes Rechenzentrum im modularen Forschungsgebäude NEST im Schweizer Dübendorf dient nicht nur der Datenverarbeitung, sondern hilft beim Heizen des Gebäudes.

Wien und Niederösterreich sind Österreichs größte Gas-Verbraucher

Fast 70 Prozent des Heizbedarfs in Wien wird mit Erdgas (aus Russland) befriedigt.

Vollbäder vermeiden: Österreichs Gas-Installateure rufen zum Energiesparen auf

Die Installateure verbauen immer noch Gasheizungen, die „leider Putins Invasion mitfinanzieren“. Nun rufen sie zum Heizungsprotest auf. Update: 14.3.2021

Wien heizt mit Klärwasser

In Wien Simmering wird eine neue Großwärmepumpe errichtet - zwei Drittel der benötigten Energie kommen aus der Abwärme des gereinigten Abwassers der ebswien Kläranlage.

PremiumPremium

„Wir finanzieren mit unseren Gasheizungen Putins Krieg"

Die Waldbauern und die Bioenergiebranche fordern einen Stopp der Subventionierung und der Verwendung von Erdgas in Österreich.

Gasheizung verboten – Wärmepumpen im Wiener Altbauhaus?

Ein Zoom-Meeting mit vielen Experten widmete sich dem Thema, wie Stadthäuser von fossilen Heizungen loskommen können. Oder auch nicht.

PremiumPremium
Ofen

Feinstaub: "Wir sollten darauf verzichten, Holz zu verheizen"

Kommt nun auch das Holzheiz-Verbot? Der Präsident des deutschen Umweltbundesamtes rät wegen der Feinstaubbelastung von Kaminöfen und Pellets ab.

Fossilfreie Energieversorgung für Wohnquartier

Im deutschen Berlin realisiert der Energieversorger Naturstrom die brennstoff- und emissionsfreie Energieversorgung eines 2,3 Hektar großen Wohnviertels.

Seite 4 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Die Massenkündigungen eines Stromanbieters sind der falsche Weg.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Nur die Zivilgesellschaft kann den Klimawandel bekämpfen.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Strom- und Gaspreise entscheiden Wahlen. Das wird so bleiben.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung