energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Photovoltaik: 3,4 MW am Hofer-Dach

Österreichs größte PV-Anlage wird am Dach einer Hofer-Halle in Kärnten realisiert. Ein Mietmodell.

Das Aktiv-Stadthaus lässt die Nachbarn alt aussehen

Das Außergewöhnliche wird zur Normalität: Ein spektakuläres Wohnhaus in Frankfurt stiehlt den Mitbewerbern die Show.

Metallplatten steuern den Lichteinfall

Am Ortsplatz von Wels-Thalheim wurde im Julidie neue Raiffeisenbank Wels Süd eröffnet. Lichtführung und Energie-Effizienz zeichnen den "Tresor" aus.

Architektur-Kongress mit klingenden Namen

Der Kongress "ENERGIE-ARCHITEKTUR 2014" am 9. Oktober in Wien wird zum einem Treffen mit Stararchitekten. Nun hat auch Wolf D. Prix (COOP HIMMELB(L)AU) einen Vortrag zugesagt.

Siebter ETHOUSE-Award ausgeschrieben

Der Architekturpreis würdigt Gebäudesanierungen, die ein kreatives, auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Herangehen an das Thema Energieeffizienz unter Beweis stellen.

Solarer Zehnkampf in Paris zeigt die Energie-Häuser von morgen

Studententeams aus der ganzen Welt bauten ihre Energie-Häuser im Park von Versailles auf. Die Jury hatte es nicht leicht.

Licht ganz natürlich

Architekturprojekte und ihr Umgang mit Tageslicht stehen im Fokus des internationalen Wettbewerbs „Daylight Spaces“ der Donau-Universität Krems.

Nachhaltigkeit: "Stop talking, start planting!"

Felix Finkbeiner hat mit 30.000 Kindern 12 Milliarden Bäume gepflanzt. Er sprach in Wien auf Einladung der BIG,­ die immer grüner werden möchte.

Standardaustattungskatalog OÖ: Plattform fordert Rücknahme

Auf einer Pressekonferenz der Plattform „Nachhaltig leistbarer sozialer Wohnbau in Oberösterreich“ nahmen Experten und Partner aus unterschiedlichen Fachverbänden am vergangenen Donnerstag zu den umstrittenen Maßnahmen ...

Erste Klinik als Passivhaus

Krankenhäuser zählen zu den größten Energiefressern unter den Gebäuden. In Frankfurt am Main entsteht nun mit einem Klinikneubau das erste Passivhaus-Krankenhaus der Welt.

Kritik an Standardausstattungskatalog in OÖ

Um Kosten zu sparen, wurde im April vom Land Oberösterreich ein Standardausstattungskatalog für den sozialen Wohnbau ausgegeben, dessen Vorgaben nicht nur von Architekten kritisiert werden.

Staatspreis „Architektur und Nachhaltigkeit“ zum vierten Mal ausgeschrieben

Architektonische Qualität und Nachhaltigkeit stehen bei der Bewertung der Projekte im Vordergrund - die Einreichfrist läuft noch bis 31. Juli.

World Trade Center mit steirischer Fassade

Die bunten Glaselemente für das neue Bauwerk in New York werden von der steirischen Firma SFL technologies geliefert.

Seite 38 von 56

  • Start
  • Zurück
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung