Die Tiroler Versicherung leistete sich ein ökologisches Vorzeigegebäude. Die Zentrale in Innsbruck bekam die klimaaktive „Gold-Medaille“.

Ein bautechnisches Vorzeige-Projekt entstand in Innsbruck: Die Zentrale der Tiroler Versicherung. Foto: TIROLER VERSICHERUNG V.a.G.

Es dürfte das erste deratige Holz-Bürogebäude der Stadt sein. In der Wilhelm-Greil-Straße in Innsbruck sind mittlerweile die Mitarbeiter*innen eingezogen und arbeiten nun in der Gewissheit, den Goldstandard zu genießen.

Mit dem Ziel, ein Vorzeigeprojekt für ökologisches und nachhaltiges Bauen zu schaffen, wurde mit dem Neubau des Hauptsitzes der Tiroler Versicherung ein Hochhaus in Holz-Hybrid-Bauweise mit Begrünungen als einem zentralen Gestaltungselement realisiert. Das Gebäude umfasst zwei Untergeschosse und 8 Obergeschosse.

Tirol2

Rendering der Versicherungszentrale. Es wurde ein ökologisches Musterprojekt mit 1.000 klima:aktiv-Punkten. 

Holzfassade und Dachbegrünung

Die Fassade besteht aus Holz und unterstützt durch Begrünung und Dämmung die Klimaregulierung. Begrünte Flachdächer und Innenhöfe fördern eine nachhaltige Kühlung und Feuchteregulierung. Der übrige Kühlbedarf wird mittels Free Cooling abgedeckt. Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe, PV-Anlagen auf Dach und Fassade sowie eine Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung sorgen für energieeffiziente Versorgung. Fenster und Verglasungen sind dreifach verglast und mit Sonnenschutz ausgestattet.

420 Glas-Glas-Fassadenmodule

Ein echter Hinguckerauch in anderer Hinsicht. In den 420 Glas-Glas-Fassadenmodulen verstecken sich Solarzellen, die mit einer Gesamtleistung von 107 kWp Strom produzieren. Zusätzlich zu der Ausführung in „full black“ sind die Frontgläser der Module außen satiniert, um eventuelle Blendeffekte zu reduzieren. Damit die neue Fassade sitzt wie ein Maßanzug, haben die Hersteller Ertex die Module in 248 verschiedenen Abmessungen gefertigt. Projektpartner war die Unterfurtner Ges.m.b.H. aus St. Peter am Hart in Oberösterreich im Bezirk Braunau am Inn.

Hier die Daten und Fakten aus dem klima:aktiv-Bericht:

Allgemein
Bürogebäude, Fertigstellung 2024
klimaaktiv Deklaration: 2024
deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.1.6
klimaaktiv Punkte: 1.000 von 1.000

Kategorie klimaaktiv Punkte
Standort 150
Energie und Versorgung 550
Baustoffe und Konstruktion 150
Komfort und Gesundheit 150

Beteiligte
BauherrIn / Bauträger: TIROLER VERSICHERUNG V.a.G.
Architekt / Planung: DIN A4 Architektur ZT GmbH
Bauphysik: Fiby ZT GmbH
Haustechnik, HKL, E-Technik: A3 JP-Haustechnik GmbH&Co KG
Weitere Beteiligte: Energy Consultants GmbH
Weitere Beteiligte: Holzbau Sauerer GmbH & Co KG
Gebäudedeklaration: Energy Consultants GmbH

Gebäudedaten
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) 7946,5 m²
Nettonutzfläche 6043,56 m²
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten 2
Anzahl der Geschoße 8
Bauweise Mischbau

Heizung:
Heizsystem Raumheizung Wärmepumpe
Heizsystem Warmwasser Strom
Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung berücksichtigt

Energiedaten
(Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2019)
Heizwärmebedarf (HWB) 21,6 kWh/m2a
Primärenergiebedarf (PEB) 92,7 kWh/m2a
CO2-Emissionen 12,9 kgCO2 / m2a
Jahresertrag der PV-Anlage 112.683 kWhEnd/a
lc-Wert 4,1 m
Bruttoraumhöhe 3,42 m

(hst)

Leserbriefe, Anmerkungen, Kommentare bitte an redaktion(at)energie-bau.at

ebau newsletter