Die HTW Berlin will die Qualität der Solarstromrechner und das Vertrauen in deren Berechnungsergebnisse steigern.

Vergleich der mit unterschiedlichen Online-Tools ermittelten Autarkiegrade für ein Einfamilienhaus mit einem jährlichen Strombedarf von 5000 Kilowattstunden. Der Autarkiegrad gibt den jahresmittleren Anteil des Strombedarfs an, der zeitgleich durch das Photovoltaik-Batteriesystem versorgt wird.

Im Vertrieb von Photovoltaikanlagen und Batteriesystemen gewinnen Online-Tools zunehmend an Bedeutung. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin will die Qualität dieser Solarstromrechner und das Vertrauen in deren Berechnungsergebnisse verbessern.

Mit Online-Tools das Einsparpotenzial von Photovoltaikanlagen mit Batteriesystemen berechnen

Werde energie-bau-Abonnent

Sie wollen noch mehr Bilder und mehr Hintergrundinfos? Praxisnahe Details, Pläne und Interviews? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Kostenloses Probemonat
Bereits Mitglied?

Leserbriefe, Anmerkungen, Kommentare bitte an redaktion(at)energie-bau.at

ebau newsletter