REC Solar
WAKU Böhm Fenster
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Hacking: Das Problem mit dem E-Auto-Laden 

Es ist noch viel zu einfach, den Ladevorgang eines E-Autos zu hacken. Die Möglichkeiten, ihn sicherer zu machen, existieren aber bereits. 

nexmove-Reichweitentest

Tesla vor Audi und Jaguar im Reichweitentest

Ein Reichweitentest ergab nun einen klaren Favoriten unter den aktuellen Nobelkarossen: der Tesla fuhr den anderen deutlich davon.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Infrastruktur: Induktionslader für Busstrecken

Sollen Linienbusse auf E-Antrieb umgestellt werden, brauchst es eine demensprechende Infrastruktur, die Zeit spart und die Fahrenden nicht unnötig belastet. Induktion könnte hierbei helfen.  

Jolt Energy: Powerbank für E-Autos 

Powerbanks für E-Autos könnten hohe Ladegeschwindigkeiten in die Städte bringen. Und das ohne hohe Investitionen. 

Werbung
WAKU Böhm Fenster

Salzburg lädt Expert_innen zu den Power Days 2019

Die Power-Days 2019 laden für den 13. - 15. März nach Salzburg. 

Studie: PV kann E-Mobilität in die Region bringen

Eine Studie der TU Braunschweig macht klar: Eine flächendeckende E-Mobilität ist umsetzbar. Man braucht nur die richtigen Voraussetzungen.  

ÖAMTC klärt über E-Mobilität auf

Der ÖAMTC war lange Zeit einer der wichtigsten und verlässlichsten Partner_innen der Automobilbranche. Jetzt befindet sich die Mobilitätsbranche im Umbruch und um mit der Zeit zu gehen, rüstet auch der ÖAMTC auf.

Niederlande: Zahl der verkauften E-Autos verdreifacht

Die Niederlande ziehen Österreich in der Elektromobilität davon. Die Gründe dafür liegen bei Förderungen und Infrastruktur. 

Überblick: E-Mobilitätsförderungen in Österreich

Österreich steckt auch 2019 Millionen in die Förderung der Elektromobilität. e:mobil gibt einen Überblick über die möglichen Förderungen für Betriebe und Private.

Neue Bezahlvariante an Ladestationen

Wels Strom und Bluecode stellen eine neue, kartenlose Möglichkeit zur Verfügung, um an Ladestationen zu bezahlen. Mit der Smartphone.

Zahlen für Strom & Zeit

Die Abrechnung von Ladungen wird sich ändern: Die Zukunft ist wahrscheinlich ein Kombitarif von kWh-Abrechnung plus Zeitgebühr. Die neuen Wiener Ladesäulen haben den Tarif seit 1.10.2018 schon intus.

Warum in Amsterdam mehr E-Taxis fahren als in Wien

Das Taxi gehört ins moderne Stadtbild wie Busse und Radfahrer. Ihr Schadstoff-Ausstoß hat aber groß Auswirkungen auf die Stadt. Auch die Kosten übersteigen die der anderen beiden. E-Taxis können da Abhilfe schaffen ...

Seite 13 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

DAS Energy hat die Lösung für IHR Kraftwerk

Ob auf dem Balkon oder am Geländer – überall fangen Sie damit die Sonne ein. Und sparen Geld.

DAS Energy hat die Lösung für IHR Kraftwerk
powered by
Werbung

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Statt Diesel-Generatoren würden auch Solarprodukte helfen.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Batterien: Die Industrie schafft mehr als die Politik glaubt.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Warum M. Krumpeck lieber ins Parlament als ins Gefängnis gehört.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

embuch banner 300x450

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung