energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Plastische Chirurgie im Stadtkörper

In Paris wurde die Fassade eines Gebäudekomplexes mit dreidimensionalen Elementen versehen und dadurch „lebendig“ gemacht.

Jetzt einreichen für Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2019

Architektonische Qualität und Performance im Sinne der Nachhaltigkeit stehen bei der Projektbewertung im Vordergrund - die Einreichfrist läuft noch bis 24. April.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Einreichungen für Bauherrenpreis 2019 gesucht

Die Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs sucht ab heute wieder nach Einreichungen für den Bauherrenpreis. 

Digital und nachhaltig bauen

Das DFAB HOUSE im schweizerischen Dübendorf ist das erste bewohnte Haus, das nicht nur digital geplant, sondern mithilfe von Robotern und 3D-Druckern auch weitgehend digital gebaut wurde.

Die Dämmung verinnerlicht

Die Innendämmung ist vor allem hinsichtlich der Renovierung eines älteren Baubestandes eine Alternative zur Außendämmung. Allerdings gibt noch einige offene Fragen.

Farben für das Wohlbefinden

Jedem ist bewusst, dass verschieden Farben verschiedene Bedeutungen haben. Nicht umsonst trägt man bei einer Hochzeit weiß, einem Begräbnis schwarz und streicht kein Kinderzimmer rot, wenn man kein Freund von ...

Die markanten Holzlamellen prägen das TÜWI Foto: BOKU / Hannes Buchinger

Der Passivhaus-Papst im Türkenwirt

Die Universität für Bodenkultur hat seit einigen Monaten wieder ein neues "Türkenwirt-Gebäude". Martin Treberspurg, der langjährige Professor für Ressourcenorientiertes Bauen hielt dort seine Abschiedsrede.

Nullemission für Stadtwerke

Der regionale Energieversorger SWNH, Stadtwerke Neustadt in Holstein, setzt an seinem neuen Standort beispielhaft auf Nullemission und Nachhaltigkeit.

Neues Quartier für Seestadt Aspern

Das Nordufer des Sees der Seestadt Aspern soll nun weiter ausgebaut werden. Dazu wurde letztes Jahr ein Wettbewerb ausgerufen. Das Siegerprojekt steht nun fest.

Sonderformziegel: Deine Fassade hat einen Vogel

Hagemeister unterstützt mit einem neuen Produkt den Artenschutz und gibt Fledermäusen und Vögeln ihren Platz in unseren Fassaden zurück. Trotz guter Dämmung.

Aktiviert in den Winter

Mit ihrem neuen Unternehmenssitz hat die SST Solar vorgezeigt, wie weit Solarthermie und energieeffizientes Bauen bei einem Industrieobjekt gehen kann.

Kann ein Flughafen grün sein?

Der Flughafen Oslo Gardermoen trägt als weltweit einziger die Auszeichnung „Excellent“ des BREEAM Zertifizierungssystems für Nachhaltigkeit. Die Architekten vom Büro Nordic setzten mit innovativen Maßnahmen – unter ...

Sanierungsneuheit: PV im Putz

Erstmals konnten kürzlich PV-Module direkt in den Putz eines Bestandgebäudes integriert werden.

Seite 14 von 48

  • Start
  • Zurück
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Die Massenkündigungen eines Stromanbieters sind der falsche Weg.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Nur die Zivilgesellschaft kann den Klimawandel bekämpfen.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Strom- und Gaspreise entscheiden Wahlen. Das wird so bleiben.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung