Dünner dämmen Schweizer Forschende haben untersucht, wann sich der Einsatz von teuren Hochleistungsdämmstoffen wie Aerogelen rentiert.
Fassade versorgt Gebäude mit erneuerbarer Energie Forscherteams der deutschen Fraunhofer Gesellschaft entwickeln derzeit eine Erneuerbare Energien-Modulfassade, die ein Gebäude umweltfreundlich mit Strom versorgen und damit Räume beheizen, kühlen und lüften soll.
Nachhaltiges Musterquartier im Hinterhof Ein Projekt im deutschen Karlsruhe mit flexiblen Wohn- und Arbeitsräumen soll dabei helfen, das Leben in Quartieren künftig nachhaltiger zu gestalten.
Deutschland: Wachstum bei Dämmstoffen Aktuelle Daten einer Marktstudie zu Dämmstoffen vom Marktforschungsinstitut Branchenradar zeigen, dass sich der Trend zu organischen Dämmstoffen fortsetzt.
Spezielle Klimahäuser starten mit zweiter Finanzierungsrunde Das „GEMINI next Generation“ ist das erste Haus, welches dem neuen Baustandard Klima Schutz Überlegenheits Haus (Unternehmensangabe) entspricht. Daran kann man sich beteiligen.
Nachhaltige Baustoffe für Chile Forschende am Fraunhofer WKI haben mit Partnern in Chile Dämmmaterialien aus pflanzlichen Reststoffen entwickelt, die in der chilenischen Land-, Forst- oder Holzwirtschaft anfallen.
Premium Sanierung: Von 250 auf 12 Kilowattstunden Energiebedarf Wie Klimaziele im Gebäudebestand erreicht werden können, zeigten Expertinnen und Experten am 24. November 2021 auf dem Herbstforum Altbau in Stuttgart.
Eisspeicher in der Jauchegrube – Staatspreis Architektur für einen Stall in Hittisau Der österreichische Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit zeigte, wie moderne Baukultur mit Energie-Effizienz verbunden werden kann. Einen Hauptpreis holte sich ein umgebauter Stall.
Preis für energieeffizientes Sanieren: die 5 Nominierten stehen fest Zum elften Mal hat die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme den ETHOUSE Award ausgeschrieben, den Preis für energieeffiziente Sanierungen in Österreich.
Österreichs erstes Gebäude aus dem 3D-Drucker Im niederösterreichischen Hausleiten setzt der Bautechnologiekonzern Strabag gemeinsam mit Partnern einen etwa 125 m² großen Bürozubau der Asphaltmischanlage als 3D-Druck um.
Premium Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit – viele Sanierungen unter den Nominierten 72 Projekte wurden für den Österreichischen Staatspreis eingereicht.
Recycling von Hochleistungsdämmstoffen fördern Das paneuropäische Projekt „Circular Foam“ hat sich zum Ziel gesetzt, den Materialkreislauf für Polyurethan-Hartschaumstoffe in Europa zu schließen.
Österreichs Hauspreise auf Allzeithoch: Kitzbühel plus 40 % In Österreich liegen die Preise für Einfamilienhäuser auf einem Allzeithoch – das Angebot wird knapper.