Serie Corona-Verzögerung: Keine extra Verzugs-Zinsen! Der österreichische Gesetzgeber hat Beschränkung von Verzugszinsen und den Ausschluss von Inkassokosten beschlossen.
Serie Corona: Keine Pönalen am Bau und bei Liefer-Verzögerungen Ein Rundschreiben der Bundesinnung Bau lässt die österreichische Bauwirtschaft aufatmen. Zumindest die Auftragnehmer.
Serie Corona: Pönalen drohen, Masken fehlen Baustellen haben geöffnet, die Unsicherheiten bleiben, insbesondere die Angst vor Pönalen wegen verspäteter Fertigstellungen.
E-Bagger für „Zero Emission"-Baustellen Die Behörden in der norwegischen Hauptstadt Oslo haben festgelegt, dass alle öffentlichen Gebäude mit „Fossil-Free“-Baumaschinen gebaut werden müssen.
Serie Ministerin zur Nach-Corona-Zeit: „Klimaschutz ist das beste Konjunkturprogramm“ Viele Klimaschutz-Projekte schaffen Arbeit im großen Stil, sagt Umwelt-Ministerin Leonore Gewessler. Und Arbeitsplätze würden jetzt dringend benötigt. Konkrete Maßnahmen werden keine genannt.
Serie Corona: Auch Masken aus T-Shirts helfen Es geht wieder los, die Baustellen dürfen geöffnet werden. Sicherheitsmaßnahmen vorausgesetzt. Masken sind das „Werkzeug“ der Stunde.
Serie Coronahilfen: Bürokratismus und „erniedrigende Prozeduren“ „Die Zeit drängt“ sagt der Österreichische Gewerbeverein und fordert mittels Petition ein schnelleres Auszahlen der von der Regierung versprochen Liquiditäts-Hilfen und warnt vor der „Liquiditätsfalle Kurzarbeit“.
Corona: Anfeindungen, Anzeigen & Solidarität Anfeindungen bei der Polizei muss man schon hinnehmen, wenn man auf Baustellen weiterarbeiten lässt.
Corona-Stillstand: Spannungen und Kritik nehmen zu Nach der zweiten Quarantäne-Woche nehmen die kritischeren Stellungnahmen zu. Unklare Baustellen-Regelungen und fehlende Exit-Strategien verhärmen die Betriebe zusehends.
Corona-Kurzarbeit: Anträge und Gehaltsrechner Die Corona-Nebel lichten sich: Die Kurzarbeitsmodelle werden klarer und die Mitarbeiter*innen können sich ihr reduziertes Gehalt ausrechnen. Dabei gibt es aber auch andere Lösungen.
Spektakulär: Autarkes Dünen-Haus mit Mini-Windrädern Ein New Yorker Architekt nimmt Sanddünen als Dämmung. Und setzt sich damit ein spektakuläres Denkmal.
Schöner Wohnen im arktischen Plus-Energie-Hotel Ein Hotel der Superlative entsteht im arktischen Norden. Es soll um 60 Prozent mehr Energie erzeugen, als es benötigt. Bauernhof inklusive.
Corona: Leichter zum Kurzarbeiter-Geld in Deutschland Deutschland macht viele Millionen locker, um die Liquidität der Betriebe zu festigen.