energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Realisierungswettbewerb für Grazer Kirchner Kaserne

Für die Bebauung einer Teilfläche von rund 32.500 Quadratmetern für das Areal im Grazer Süden wurde ein österreichweit offener, einstufiger Realisierungswettbewerb ausgelobt.

Schüler und Studenten entwickeln neuartige Dämmstoffe

Holz der Energiepflanze Virginia Malve wird zuerst als Produkt und erst später als Heizmaterial genutzt.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Expertenbefragung zu leistbarem Wohnen

Experten rund um die Wertschöpfungskette Bau sind eingeladen auch im Jahr 2019 ihre Meinung zu teilen. 

Algen: Leichter als Aluminium, stabiler als Stahl

Wie aus Algen Carbonfasern hergestellt werden und diese den Flugzeug- und Automobilbau revolutionieren können, zeigt die Technische Universität München im aktuellen Projekt „Green Carbon“.

Aerogel: Der leichteste Dämm- und Feststoff der Welt  

Aerogel wiegt nicht viel mehr als Luft. Gleichzeitig dämmt es aber wesentlich besser als Styropor. 

Weitere Österreichische Umwelt-Förderungen im Überblick 

Eine grüne Zukunft und ressourcenschonende Prozesse brauchen Investitionen. Diese Förderungen können einen Teil der Last stemmen.   

Neue Kooperationen von Baumedien auf europäischer Ebene

Eine, von ungarischen Medienparntern initiierte, Medienkonferenz hat eine neue Dimension der Vernetzung und journalistischen Zusammenarbeit eröffnet. energie:bau war ein Teil davon.

Serie

Österreichische Sanierungs-Förderungen im Überblick

Sanierungen für grünere Gebäude brauchen Investitionen. Diese Förderungen können einen Teil der Last stemmen.  

Wärmedämmverbund-Systeme: Der Absatz steigt

Laut Daten von Branchenradar stiegen die Verkäufe von Wärmedämmverbundsystemen auch letztes Jahr weiter. 

Immer mehr klimaaktiv-Gebäude in Österreich 

Die Zahl der Gebäude in Österreich, die den klimaaktiv-Standard erreichen wuchs auch 2018 weiter. 750 sind es mittlerweile in ganz Österreich, die meisten davon Wohngebäude. 

Serie

Österreichische Bau-Förderungen im Überblick 

Wer grün bauen möchte, muss investieren. Diese Förderungen können einen Teil der finanziellen Last abnehmen.    

Baumaschinen: Nachhaltig ist das neue Schwarz

Geräte auf Baustellen sind laut und schmutzig. Ein Weg zu nachhaltigeren Optionen ist aber möglich.  

Neubau oder Sanierung - gibt es die richtige Wahl?

Die Frage, ob ein Objekt eher saniert, oder abgerissen werden soll, um Platz für einen Neubau zu schaffen, lässt sich nicht immer ansatzlos beantworten. 

Seite 13 von 48

  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Die Massenkündigungen eines Stromanbieters sind der falsche Weg.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Nur die Zivilgesellschaft kann den Klimawandel bekämpfen.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Strom- und Gaspreise entscheiden Wahlen. Das wird so bleiben.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung