Salat aus dem Pflanzenlift Im Projekt „Vertical Farming“ haben Forscher die aktuellen Erkenntnisse in diesem Bereich untersucht - im nächsten Schritt soll in Linz ein Modellversuch gestartet werden.
„Die mentale Einstellung, etwas bewegen zu können“ Am Dienstag wurden in Wien beim ETHOUSE Award besonders energieeffizient sanierte Gebäude ausgezeichnet. Sie sollen zu Vorbildern in Österreich werden.
BTA Building Technology Austria: Premiere auf 2019 verschoben Drei Monate nach dem Roll-out des neuen Messeformats hat Organisator Reed Exhibitions bekanntgegeben, dass die geplante Premiere erst ein Jahr später stattfinden wird.
Solarturm: Photovoltaik trifft Architektur Der Grosspeter Tower in Basel in der Schweiz dient gleich drei Zwecken auf einmal: Er ist Hotel, Bürogebäude und Solarkraftwerk.
Energieautark im schwimmenden Haus Gefördert vom deutschen Bundesforschungsministerium entwickeln Forscher und Unternehmer im Projekt „autartec“ ein schwimmendes Haus, das sich selbst versorgt.
Arbeiten im Regenwald Drei riesige Glaskuppeln im US-amerikanischen Seattle beherbergen nicht nur das neue Hauptquartier des Online-Händlers Amazon, sondern auch unzählige Pflanzen aus aller Welt.
Lego in Lebensgröße Die Welt mal aus der Sicht einer Lego-Figur sehen: Das wurde in Dänemark mit 22 gigantischen Lego-Bauklötzen Realität.
Eine Messe der Vielfalt Über 500 Aussteller präsentierten sich den rund 40.000 Besuchern auf der Häuslbauermesse in Graz.
energie:bau heute LIVE von der "bauen & energie Wien" Damit auch Ihnen zu Hause nichts entgeht, posten wir über energie:bau und energie:bau-TV laufend Beiträge von der Messe "bauen & energie Wien". Bleiben Sie dran!
Neue Thermohülle für alte Häuser Statt zur thermischen Sanierung auf Hightech zu setzen, rückte die TU Graz im „Smart City“-Projekt STELA mit einer „thermischen Pufferzone“ die soziale Verträglichkeit in den Mittelpunkt.
Nur noch schnell die (Bau-)Welt retten Wie gemeinsames und nachhaltiges Bauen geht? Das zeigt energie:bau gemeinsam mit der IG innovative gebäude in einer Messe-Broschüre für ArchitektInnen bei der Bau-Rettungsgasse im Jänner in Wien.
Neue Haustechnik-Messe für Wien Die "Aquatherm" ist tot, es lebe die BTA, die "Building Technology Austria". Die Messe kommt mit einem ganz neuen Raumkonzept und großen Ansprüchen.
Modular und ökologisch: Auszeichnung für temporären Schulbau Als nachhaltiges Leuchtturmprojekt erhielt die Wiener Ersatzschule Torricelligasse 50, die in einer modularen Holz-Stahl-Fertigbauweise errichtet wurde, den Green & Blue Building Award.