Statt Lithium-Ionen-Batterie setzt das Bundesland nun auch auf eine neue Technologie für Groß-Batterie-Speicher.

Vielleicht sieht so die Zukunft aus: Die Organic-SolidFlow-Batterie baut auf recyclierbaren Materialien auf. Foto: cmblu

Man ist immerhin schon beim Richtfest angekommen: Der Vorstand der Burgenland Energie AG und der Vorstand der CMBlu Energy AG luden zur Präsentation: „Organic-SolidFlow-Batterie als Game Changer am Weg zur Energieunabhängigkeit -
Pionierleistung für die Energiewende“. Lokalaugenschein dann in Schattendorf zum Wind-/ PV-Park mit organischem Speicher.

Am 13. Juli 2023 wurde somit als „Weltpremiere“ das „Richtfest“ der ersten Organic-SolidFlow-Batterie im Burgenland gefeiert. Wir legen damit den nächsten Meilenstein auf dem Weg zu einem energieautarken und klimaneutralen Burgenland bis 2030. Sagen die Unternehmen.

Sechs Batteriemodule am Hybrid-Park Schattendorf

In einem ersten Markttest werden sechs Batteriemodule am Hybrid-Park Schattendorf installiert, die Energie aus Wind und Sonne speichern, eine Innovation zwischen Burgenland Energie und CMBlu Energy.

Was ist nun eine Organic-SolidFlow-Batterie?

„Unsere Technologie basiert auf überall verfügbaren, voll recyclebaren, organischen Materialien“ heißt es auf der Website des Herstellers cmblu.com. Und weiter: „Unsere Elektrolyte sind nicht brennbar und gewährleisten einen absolut sicheren und zuverlässigen Betrieb. Gegenüber bisher etablierten Energiespeichersystemen zeichnen sich unsere Batterien durch freie Skalierbarkeit zwischen Leistung und Kapazität aus. Sie lassen sich daher preisgünstig exakt an die entsprechenden Anwendungen anpassen.

Die systemimmanente Trennung von Elektrolyt und Energiewandler vermeidet nicht nur den Effekt der Selbstentladung, sondern ermöglicht auch die Wiederherstellung der ursprünglichen Performance durch einfachen Austausch einzelner Komponenten anstatt der gesamten Batterie.“

Klar? Zumindest einen Anhaltspunkt für fachlich nicht so Versierte bietet diese Matrix:

Bildschirmfoto 2023 07 13 um 10.51.50

Hier werden die Vorteile der Organic-Solid-Flow-Technologie mit jenen anderer Batterien verglichen. Besonders die Sicherheitsaspekte und die relative Unabhängigkeit von seltenen Erden und kritischen Materialien stechen ins Auge. 

(hst)

 

Leserbriefe, Anmerkungen, Kommentare bitte an redaktion(at)energie-bau.at

ebau newsletter