An der deutschen Rastanlage Hegau-Ost an der A 81 steht die erste Pilot-Photovolatik-Autobahnüberdachung Deutschlands kurz vor der Fertigstellung.

Ein Solardach über der Autobahn bietet sich grundsätzlich dort an, wo der Strom direkt genutzt werden kann, etwa in der Nähe von Tunneln oder Rastanlagen. Foto: AIT

Die Pilotanlage entsteht im Rahmen des internationalen Projekt-Clusters „PV-Süd“, in dem das deutsche Fraunhofer ISE, die Forster Industrietechnik GmbH und das Austrian Institute of Technology zusammenarbeiten. Die 12 mal 14 Meter große Dachfläche aus Photovoltaik-Modulen, die sich etwa 5,50 Meter über der Fahrbahn befindet, ruht auf einer Stahlkonstruktion über der Durchfahrgasse der Rastanlage und wird im Laufe des Juli fertiggestellt sein.

Während einer wissenschaftlich begleiteten Betriebsphase soll im kommenden Jahr dann untersucht werden, wie die Erzeugung von Solarstrom über dem fließenden Verkehr in der Realität funktioniert. Erwartet wird eine Energieproduktion von bis zu 40.000 Kilowattstunden jährlich, was dem Verbrauch von bis zu zehn Vier-Personen-Haushalten entspricht. (cst)

Deutsches Bundesministerium für Digitales un Verkehr 

PV-Süd 

Leserbriefe, Anmerkungen, Kommentare bitte an redaktion(at)energie-bau.at

ebau newsletter