energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Strom zum Erdgaspreis

Die Bosch-Marke Junkers arbeitet intensiv daran, sogenannte Stirling-Heizgerät zur Serienreife weiterzuentwickeln. Mit dem innovativen Energiesystem soll nicht nur geheizt und Warmwasser aufbereitet werden, es soll aus ...

"Volksbegehren" soll PV-Branche helfen

Die Photovoltaik-Industrie und das Gewerbe in Österreich haben eine Art Volksbegehren für bessere Rahmenbedingungen für ihre Zunft gestartet. Nach zwei Stunden waren schon 500 Unterschriften zusammengekommen, im Herbst ...

Die Erneuerbaren gründen Energie-Dachverband

Den Solarfirmen und Photovoltaikern, den Biomasse-Anlagenbauern und den Betreibern von Windkraftwerken geht die politische Trägheit auf die Nerven: Um mehr für Branche und Umwelt zu erreichen wird ein österreichischer ...

Österreicher verdoppeln Photovoltaik-Zubau

Mit 7-10 Megawatt an neuinstallierter Photovoltaik-Leistung sind die Österreicher zwar solare Zwerge, haben aber dennoch im vergangenen Jahr doppelt soviel neue Module montiert wie im Jahr davor. Ein Boom auf niedrigem ...

Durchbruch bei der Speicherung von Ökostrom

Einer deutsch-österreichischen Kooperation ist es gelungen Strom in Erdgassubstitut zu wandeln. Mit der neuen Technologie könnte künftig Überschussstrom aus Windkraft oder Photovoltaik gespeichert werden.

PV-Anlagen um 40 Prozent billiger

Laut dem deutschen Bundesverband Solarwirtschaft sind die Preise für Photovoltaik-Systeme seit 2006 um 40 Prozent gefallen. Endverbraucher bezahlen bereits unter 3.000 Euro je kWp.

Mehr Licht für die Hälfte des Geldes

In der Vorarlberger e5-Gemeinde Mäder können durch die Optimierung der Straßenbeleuchtung jährlich 8.500 Euro eingespart werden. Für die 3.600 Einwohner hat das nicht nur einen Kostenvorteil: Die Straßen der Stadt sind ...

Kommunen könnten bis zu 50 Prozent Kosten sparen

Unter der Patronanz von Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner haben der Österreichische Gemeindebund, der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) und die Kommunalkredit Austria die ...

In Deutschland beginnt das Offshore-Zeitalter

Mit der Eröffnung des ersten Offshore-Kraftwerks in Deutschland startet die Bundesregierung eine Offensive für Strom aus Windkraft. Bis 2030 sollen vor der Küste Windenergieanlagen mit einer Leistung von 25 000 ...

Windenergie könnte Strompreis um 23 Euro reduzieren

Eine vom weltweit tätigen Energieberatungsunternehmen Pöyry AS erstellte, unabhängige Studie zeigt, dass Windenergie nicht nur CO2-Emmissionen senken kann, sondern auch den Strompreis. Die Spanne der Preisreduktion ...

Deutsche PV-Förderung soll um 16 Prozent sinken

Die Umwelt- und Energiepolitiker der deutschen Regierungskoalition haben über die künftige Ausgestaltung der Solarförderung weitgehende Einigkeit erzielt. Keinen Kompromiss fanden sie bei Photovoltaik-Anlagen auf ...

15 Cent-Einspeistarif sorgt für PV-Ansturm

In der Steiermark hat sich der „select sun“-Tarif der Energie Steiermark als großer Erfolg herausgestellt. Allein die Projekte, die in den vergangenen  3 Monaten eingereicht wurden, sorgen künftig jährlich für 1,5 ...

Elektromobilität für jedermann

Der diesjährige EPCON Award  geht an die „Mobility House GmbH“. Laut Jury beweist das Unternehmen, dass E-Fahrzeuge für Endkunden keine Zukunftsvision mehr sind.

Seite 97 von 101

  • Start
  • Zurück
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung