energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Solarallianz zwischen USA und Österreich

Die beiden in Ithaca (New York) und Spittal (Kärnten) ansässigen Spezialisten für thermische Solarkollektoren vereinigen ihre Markt- und Technologiekompetenz, um gemeinsam vom rasant wachsenden US-Markt zu profitieren.

46.000 Euro für energetische Sanierung

Der durchschnittliche energetische Sanierer in Deutschland ist 55 Jahre alt und hat einen Hochschulabschluss. Im Schnitt gibt er 46.000 Euro für die Sanierung aus.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Benetton spart drei Viertel der Energie

Der Benetton Megastore auf der Kärntnerstraße in Wien setzt auf Energie-  und Umweltbewusstsein. Durch die Optimierung des Standorts konnte rund 75 Prozent der Energie gespart werden.

Boom bei Green Jobs

185.000 Menschen arbeiten derzeit in Österreich in sogenannten Green Jobs. Geht es nach Umweltminister Berlakovich und der Umwelttechnikbranche sollen es bis 2030 um 100.000 mehr sein.

Heizöl um fast ein Viertel teurer als 2009

Die Teuerung der Mineralölprodukte um 14 Prozent treibt die Inflation in die Höhe. Allein der Preis für Heizöl stieg in einem Jahr um ganze 23 Prozent. Insgesamt beläuft sich die Inflationsrate auf 2 Prozent.

Solare Prozesswärme spart viel Geld

Die Energie für die Prozesswärme ist für die Industrie und das Gewerbe ein zunehmender Kostenfaktor. Bis zu 70 Prozent lassen sich, wie ein Beispiel zeigt, durch thermische Solaranlagen einsparen.

Europäischer Pelletverband setzt auf Österreicher

Pelletverbände aus acht Ländern haben am vergangenen Freitag in Brüssel den Dachverband der Europäischen Pelletwirtschaft gegründet. Der Österreicher Christian Rakos, Geschäftsführer von proPellets Austria, wurde von ...

Fast drei Viertel der Heizkosten ließen sich sparen

Mit einer zielgerichteten Sanierung lassen sich 70 Prozent der Heizenergie einsparen. Das Potenzial ist in Niederösterreich mit rund einer halben Million Ein- und Zweifamilienhäusern enorm – nur die Hauseigentümer ...

Verbände über „Vollbremsung“ empört

Der von der Regierung vorgelegte Entwurf für einen Aktionsplan zum Umstieg auf Erneuerbare Energieformen bis zum Jahr 2020 gleicht einer Vollbremsung. Jetzt laufen die Verbände der Erneuerbaren Energie Sturm gegen die ...

Austrotherm investiert 3,2 Millionen in Pinkafeld

Die Austrotherm GmbH investiert heuer 3,2 Millionen Euro in den Ausbau des Produktionsstandorts Pinkafeld. Der Hersteller von Polystyrol-Dämmstoffen möchte damit seine Expansion in neue Märkte vorbereiten.

Vaillant startet mit der Heizung 2.0

Der Heizungshersteller Vaillant bietet seinen Kunden erstmals die Möglichkeit, ihre Heizung über das Internet zu steuern. Vorteile soll die neue Technik bei Komfort und Energieeffizienz haben.

Gas bleibt hoch, Strompreise steigen

Keine guten Nachrichten für Betriebe: Die Energiekosten werden wahrscheinlich weiter steigen, Energieeffizienzmaßnahmen zahlen sich also doppelt aus.

Generationswechsel bei Uponor Österreich

Nach vier erfolgreichen Jahrzehnten Vertriebsarbeit für Uponor bereitet Dipl. Bwt Reinhold W. Scheuchl die Übergabe seiner Aufgaben an seinen Nachfolger vor. Als erfahrener Branchenkenner wird der gebürtige Wiener Ing ...

Seite 33 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Die Massenkündigungen eines Stromanbieters sind der falsche Weg.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Nur die Zivilgesellschaft kann den Klimawandel bekämpfen.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Strom- und Gaspreise entscheiden Wahlen. Das wird so bleiben.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung