energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Gut aber vielleicht ein wenig zu groß? Neue Normen könnten hilfreich sein und Kosten sparen. Stiebel Eltron Monoblock-Wärmepumpe aus dem Sortiment von Solarwatt (Foto)

Wärmeres Klima, zu große Wärmepumpen

Heizlastberechnungen mit Normdaten führen zu überdimensionierten Wärmepumpen. Für ein dynamisches Klima eignet sich die statische Berechnung nicht. 

PremiumPremium

Kommt das Revival der Solarthermie?

Nach dem langjährigen Abwärtstrend erfreuen sich die Hersteller von thermischen Solarmodulen wieder mehr Zuspruchs. PREMIUM-Artikel €

Wärmepumpen beherrschen den Neubau

In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden Wärmepumpen zum Heizen genutzt.

„Chinesische Wärmepumpen haben andere Standards“

REAKTION – Wir brachten kürzlich einen Kommentar zur Frage, warum Wärmepumpen so teuer sind. Hier ist eine weitere Reaktion darauf.

Teure Wärmepumpen? „Äpfel mit Birnen verglichen“

REAKTION – Wir brachten kürzlich einen Kommentar zur Frage, warum Wärmepumpen so teuer sind. Hier ist eine Raktion darauf.

Energieeffiziente Kühlung mit Ionenwind

Neuartige Kühlmethoden könnten den Energieverbrauch drastisch senken – eine neue, patentierte Technologie erweitert dabei die Anwendungsfelder.

„Wärmepumpen sind in Deutschland künstlich verteuert“.

Wärmepumpen kosten in Deutschland fast doppelt so viel wie in Großbritannien: Eine Studie deckt deutliche die Preisunterschiede auf.

Holzheizungen boomen in Österreich

Doppelt so viele Pellets-, Scheitholz- oder Hackschnitzel-Heizungen wie im Vorjahr.

Teure Fernwärme in Deutschland: Preissprung bis 78 %

Im Jahr 2024 ist der Fernwärmepreis im Vergleich zu 2023 um deutliche 27,1 % gestiegen. Doch mancherorts war es gleich drei mal so viel.

KI-Steuerung steigert Effizienz von Wärmepumpen

Wärmepumpen können mit künstlicher Intelligenz effizienter betrieben werden, da sich fehlerhafte Geräteeinstellungen vermeiden lassen und die Heizsysteme optimiert laufen können.

Enormes Potential in der Nutzung von Abwasser-Wärme

Bei der Umstellung auf Wärme aus erneuerbaren Quellen könnte zukünftig auch Wärme aus Abwasser von Kläranlagen zum Einsatz kommen.

PremiumPremium

Vom Mythos der atmenden Wände

Die irrige Vorstellung hält sich hartnäckig in den Köpfen der Deutschen: Werden Wände wärmegedämmt, können sie nicht mehr atmen. € PREMIUM-Artikel

PremiumPremium

„Wirtschaftskammer steht mit dem Rücken zur Sonne“

Der Branchenverband Austria Solar kritisiert den „Energiemasterplan der WKO“ scharf. Es sei mehr ein  „Energiebachelorplan“ geworden.

Seite 1 von 42

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Peter Ott
Peter Ott: „Warum der Energieminister wie ein Konzern-Lobbyist wirkt.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Viele Klimaschutz-Strategien sind Nebelgranaten oder Betrug.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung