Memodo energy storage daxs
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Verbände über „Vollbremsung“ empört

Der von der Regierung vorgelegte Entwurf für einen Aktionsplan zum Umstieg auf Erneuerbare Energieformen bis zum Jahr 2020 gleicht einer Vollbremsung. Jetzt laufen die Verbände der Erneuerbaren Energie Sturm gegen die ...

Austrotherm investiert 3,2 Millionen in Pinkafeld

Die Austrotherm GmbH investiert heuer 3,2 Millionen Euro in den Ausbau des Produktionsstandorts Pinkafeld. Der Hersteller von Polystyrol-Dämmstoffen möchte damit seine Expansion in neue Märkte vorbereiten.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Vaillant startet mit der Heizung 2.0

Der Heizungshersteller Vaillant bietet seinen Kunden erstmals die Möglichkeit, ihre Heizung über das Internet zu steuern. Vorteile soll die neue Technik bei Komfort und Energieeffizienz haben.

Gas bleibt hoch, Strompreise steigen

Keine guten Nachrichten für Betriebe: Die Energiekosten werden wahrscheinlich weiter steigen, Energieeffizienzmaßnahmen zahlen sich also doppelt aus.

Generationswechsel bei Uponor Österreich

Nach vier erfolgreichen Jahrzehnten Vertriebsarbeit für Uponor bereitet Dipl. Bwt Reinhold W. Scheuchl die Übergabe seiner Aufgaben an seinen Nachfolger vor. Als erfahrener Branchenkenner wird der gebürtige Wiener Ing ...

220 Milliarden Dollar für neue Tiefseebohrungen

Die größte Ölpest der amerikanischen Geschichte scheint in der Ölindustrie kein Umdenken bewirkt zu haben: Der brasilianische Ölkonzern Petrobras möchte ein riesiges Ölfeld vor der Küste Brasiliens erschließen – trotz ...

Siemens-City: Glaspalast heizt mit Betonkern

Die neue Siemens-City in Wien "steht" auf 120 Pfählen, die der Betonkernaktivierung dienen. Auch sonst hat man viele Tricks ausgepackt, um das neue 150-Millionen-Schiff auf modernsten Kurs zu bringen.

Die Heizölbranche fordert höhere Pelletspreise

Die Heizölpreise explodieren und die Ökologisierung des Steuersystems wird in absehbarer Zeit weitere Belastungen für Heizölnutzer bringen. Schwierige Zeiten für die Heizölbranche in Österreich. Sie fordert jetzt, die ...

Zementindustrie sucht nachhaltige Vorbilder

Die österreichische Zementindustrie hat einen Preis für Planer ausgeschrieben, die bei der Errichtung von Gebäuden Beton als Energiespeicher verwenden. Der Gewinn des internationalen Wettbewerbs ist mit 30.000 Euro ...

Österreich wird Kyoto-Ziele erneut verfehlen

Die heimischen CO2-Emissionen lagen am Beginn der 5-jährigen Kyoto-Messperiode im Jahr 2008 bei 86,6 Mio. t und damit 6,9 Mio. t über dem vorgegebenen Zielwert. Laut neuem Klimaschutzbericht des Umweltbundesamtes wird ...

Bosch nutzt Autotechnik für neuartige Brenner

Bosch verbaut in zwei im Herbst auf den Markt kommenden neuen Pelletkesseln seiner Marke Buderus Lambda-Sonden und Luftmassesensoren, um Betriebssicherheit und Effizienz zu steigern sowie Emissionen zu senken.

Onlineseminare kostenlos

Fluke, der weltweit führende Hersteller von Prüf- und Messgeräten, bietet auf seiner Webseite kostenlose Onlineschulungen zu den Themen Thermografie, Netzqualiät und Messgerätebenutzung an. Im Rahmen der Fluke Academy ...

Wopfinger investiert fast 2 Millionen in neue Anlage

Der Wopfinger Baustoffindustrie scheint der allgemeine Umsatzrückgang in der Baustoffbranche nichts auszumachen. Das Unternehmen investiert 1,85 Millionen Euro in eine vollautomatische Abfüll- und Mischanlage, um die ...

Seite 35 von 39

  • Start
  • Zurück
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Gregor Stocker
Gregor Stocker: „Ich bin für einen Energie-Mix bei Heizungen und Fahrzeugen.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung