Memodo energy storage daxs
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Raymann verdoppelt Photovoltaik-Umsatz

Der niederösterreichische PV-Profi Rudolf Raymann freut sich über die Verdoppelung des Umsatzes und sieht kein Ende des Booms.

Weniger Kosten für den gleichen Preis

Der weltweit führende Anbieter für Extrusionsanlagen, Cincinnati Extrusion, hat seine Maschinen energetisch so optimiert, dass seine österreichischen Kunden jährlich 70.000 Euro Energiekosten sparen. Dadurch sorgt das ...

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

SENNA minimiert den Kosten-Druck

Der Wiener Nahrungsmittelhersteller SENNA kann durch eine Effizienzsteigerung der Druckluftanlagen seine Produktion erweitern und spart dabei 20.000 kWh Strom sowie rund 2.500 Euro jährlich.

160 Lumen-LED feiert ihr Debut

LED-Hersteller Cree führt eine neue LED am Markt ein, die mit einem einzigen Chip bei einem Betriebsstrom von 350 mA eine Lichtausbeute von 160 Lumen pro Watt erreicht. Wird die LED mit 2 Ampere betrieben, erzielt sie ...

Energie: 50 Prozent soll aus Erneuerbaren kommen

Beeindruckendes Lebenszeichen der österreichischen Verbände für Erneuerbare Energie: Bei einer gemeinsamen Tagung in Wien blies man zum Halali auf die zögerliche Energiepolitik. Statt 34 Prozent seien mindestens 50 ...

Südtirol schafft die Energiewende

Der südtiroler Energielandesrat Michl Laimer sprach sich bei einer Wiener Tagung der Erneuerbarn-Energie-Verbände für ein positiveres Wording rund um das Energiesparen aus. Südtirol kann bereits 2009 mehr als die ...

Fronius stellt 100 neue Mitarbeiter ein

Das Schweißtechnik- und Solarelektronik-Unternehmen Fronius spürt konjunkturellen Aufwind und sucht 100 neue Mitarbeiter.

Pellets um vier Prozent günstiger

Im Vergleich zum November 2009 ist der Pelletpreis um vier Prozent gefallen. Auch die großen Preisunterschiede beim Angebot einzelner Händler haben abgenommen. Als Grund sieht die Konsumentenberatung der Arbeiterkammer ...

Normierungen kosten österreichische Firmen Tausende

In Kanada profitieren viele österreichische Unternehmen vom Boom erneuerbarer Energien und energieeffizientem Bauen. Doch ein fehlendes Handelsabkommen führt noch zu hohen Kosten bei der Zertifizierung.

Seminarreihe dezentrale Brauchwasserbereitung

Die Haustechnikunternehmen "Tour & Andersson", "Heimeier" und "Pneumatex" bieten ab 3. Mai Planungsunternehmen, Installationsfirmen und Behörden in ganz Österreich eine Seminarreihe zur „Planung von Anlagen mit ...

Ökostrom soll Grund für 6 Prozent Mehrkosten sein

Die rund 240.000 Haushalte, die vom Verbund Strom beziehen, müssen ab 1. Mai 7,3 statt 6,5 Cent pro Kilowattstunde bezahlen. Der Gesamtpreis inklusive Steuern und Abgaben steigt damit um 6 Prozent. Als Grund gibt der ...

Sanieren für den Klimaschutz

Bei einem vom Ostbayerischen Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI) veranstalteten Forum für energetische Sanierung von Gebäuden konnten sich Anwender darüber informieren, wie sich der Wärmebedarf von Altbestand ...

Aufschwung mit Gras

In der strukturschwachen deutschen Region Vogelsberg/Lauterbach hat eine Pilotanlage den Betrieb aufgenommen, in der aus Grünschnitt Energie gewonnen wird. Das ist so umweltfreundlich, dass die Anlage in einem ...

Seite 36 von 39

  • Start
  • Zurück
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Gregor Stocker
Gregor Stocker: „Ich bin für einen Energie-Mix bei Heizungen und Fahrzeugen.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung