REC Solar
WAKU Böhm Fenster
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Billa

Billa-Markt mit Grünzeug am Dach und 40 % weniger Energieverbrauch

Die Lebensmittel-Ketten beginnen, ihre Märkte energie-effizienter zu machen. Noch mit angezogener Handbremse.

PremiumPremium
Strompreis-Grafik

Strom, Gas, Heizöl: Die Preisrally 2022 beginnt.

2022 wird ein reichlich turbulentes Jahr, was zumindest die Energiepreise betrifft. Das kann ganz ungeahnte Auswirkungen haben.

Werbung
WAKU Böhm Fenster

energie-bau.com wünscht Frohe Festtage!

Ein kompliziertes Jahr 2021 geht zu Ende, möge 2022 für uns alle etwas einfacher werden. Lassen wir Corona beiseite, es ist schon genug und hitzigst über die Pandemie gesprochen worden!

R + T Stuttgart und WEBUILD Energiesparmesse Wels verschoben

In Stuttgart wie in Wels durchkreuzt die Pandemie und lokale Auflagen die Planungen für eine Messe und zwingt die VeranstalterInnen zur Umplanung.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?
PremiumPremium
Volker Quaschning

Brisante Studie zum Klimaschutz: „Ohne Wasserstoff aus dem Ausland geht es nicht“

INTERVIEW  Studienautor Volker Quaschning erklärt, was eine brandneue Studie ergab: Nur mit radikaleren Maßnahmen gelingt das 1,5-Grad-Klimaziel. Ab 2025 darf kein Verbrennerauto mehr zugelassen werden.

Der Anteil der Netto-Stromimporte am gesamten Inlandstromverbrauch ist deutlich gestiegen.

Ausbau der Erneuerbaren Energie in Österreich zu langsam - Stromimporte steigen

Mehr als 5 Mrd. kWh wird heuer der Netto-Stromimport betragen und damit um rund 75 Prozent über dem Wert des Vor-Corona-Jahres 2019 liegen.

Die Energieklassen für Gebäude werden mittels EU-Richtlinie neu gestaltet.

Neue EU-Richtlinie: Alte Gebäude müssen vor Verkauf saniert werden

Derzeit wird die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) überarbeitet. Gebäude, die neu vermietet werden oder den Besitzer wechseln, müssen bald bessere Energiewerte aufweisen.

Johann Strauß

Covid-19: In Österreich wieder Geld für Lockdown-Ausfälle

Ab 16. Dezember können Unternehmen Umsatz-Ausfälle durch den Lockdown reklamieren. Frisches Geld für schlechte Zeiten.

Fossile Kraftwerke für die Energiewende?

Schweizer Forschende zeigen in einer Modellrechnung auf, wie die Energiewende mit den geringstmöglichen Emissionen gelingen könnte.

Stephansplatz

COVID-19: Was darf offen halten?

Österreich ist wieder einmal im Lockdown. Der Handel muss zusperren, Abholungen oder Zustellung bleiben erlaubt, FFP2-Masken-Pflicht sind Standard.

Investor fordert von Energie-Konzern: „Beendet das Greenwashing!“

Wiens Energieplanung hinke hinter den Erfordernissen hinterher und der Haupt-Energieversorger betreibe Schönfärberei.

Flughafen Wien baut Österreichs größte PV-Anlage

Mit einer Fläche von 24 Hektar am Rande des Flughafen-Areals wird die neue PV-Anlage die achte am Airport – und laut Angaben des Flughafen Wiens größte Freiflächenanlage Österreichs – sein.

Energieplanung Wien: Fernwärme und Wärmepumpen im Fokus

In Wien wird die Umrüstung der Heizungsanlagen auf erneuerbare Energieträger zum Megaprojekt. Im Fokus: Fernwärme.

Seite 5 von 25

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

DAS Energy hat die Lösung für IHR Kraftwerk

Ob auf dem Balkon oder am Geländer – überall fangen Sie damit die Sonne ein. Und sparen Geld.

DAS Energy hat die Lösung für IHR Kraftwerk
powered by
Werbung

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Statt Diesel-Generatoren würden auch Solarprodukte helfen.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Batterien: Die Industrie schafft mehr als die Politik glaubt.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Warum M. Krumpeck lieber ins Parlament als ins Gefängnis gehört.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

embuch banner 300x450

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung