Der Zubau der Photovoltaik sei kein Problem für die Stromnetze, sagt der Branchenverband. Die Regelungen bewährten sich vielmehr laufend in der Praxis. PREMIUM-Artikel €

Karsten König winkt ab: „„Nicht korrekt sind Behauptungen, nach denen bei einer Frequenzsteigerung auf über 50,2 Hertz im Stromnetz nur ein unzureichender Notfallmechanismus bei Photovoltaik-Wechselrichtern greift“. Foto: BSW-Solar

Mit schöner Regelmäßigkeit beklagen die Stromnetz-Betreiber in Deutschland (oder Österreich, der Schweiz ...), dass die Netze „am Limit“ seien. Sie finden dann auch immer Sprachrohre, wie beispielsweise die WirtschaftsWoche, die kürzlich schrieb: „Zu viel Solarenergie könnte die Netze überfordern. Die Betreiber bereiten den Ernstfall vor".

Werde energie-bau-Abonnent

Sie wollen noch mehr Bilder und mehr Hintergrundinfos? Praxisnahe Details, Pläne und Interviews? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Kostenloses Probemonat
Bereits Mitglied?

Leserbriefe, Anmerkungen, Kommentare bitte an redaktion(at)energie-bau.at

ebau newsletter