Erneuerbarer Strom sank im Preis um bis zu 88 Prozent Erneuerbarer Strom ist mittlerweile deutlich billiger als der Strom aus konventionellen Quellen.
Offener Brief gegen Green-Washing von Gas-Fracking Politiker fielen offenbar einem Lobbyisten herein – eine Bürgerinitiative deckt Fake-News auf.
100 Millionen Euro Förderung für Unternehmen, die CO2 reduzieren FÖRDERUNG – Am Montag, den 11. Juli 2022 wurde in Österreich die erste Ausschreibung für Unternehmen zur Umstellung auf erneuerbare Energien veröffentlicht.
Stromnetz-Fachmann: „Ein großer Blackout ist sehr unwahrscheinlich“ Das Stromnetz ist stabil, die Blackout-Ängste reichlich übertrieben – oder absichtlich geschürt.
Premium Nur große Energie-Gemeinschaften scheinen sinnvoll zu sein EEG - PREMIUM € – Warum der Boom der Erneuerbaren Energie-Gemeinschaften verebbt ist. Und wie nun doch etwas in Bewegung kommt.
5 Millionen Euro Förderung bis 16. September für Energie-Regionen Der Klima- und Energiefonds unterstützt erneut Regionen bei der Anpassung an die Folgen der Klimakrise.
Photovoltaik-Förderung (Ö): 60 Millionen ab 21. Juni 2022 PHOTOVOLTAIK – Für PV-Anlagen der Kategorie A (bis zehn Kilowatt Peak Leistung) sollen 60 Mio. Euro zur Verfügung stehen.
Premium Raiffeisen peilt enorme 90 Megawatt Photovoltaik auf Freiflächen in Österreich an PHOTOVOLTAIK – (Premium €) Die Raiffeisen-Handelssparte RWA tritt zunehmend als PV-Investor auf und erprobt auch Agri-Photovoltaik. Schwache Strom-Netze sind allerdings „der limitierende Faktor“.
Premium Der Fachkräfte-Mangel wird noch schlimmer werden PERSONAL – Der Fachkräfte-Mangel ist schon längst zum gravierenden Problem geworden. Doch das ist erst der Anfang, es kommt noch ärger.
Premium Wasserstoff und grüne Gase: „Nicht für die Raumwärme geeignet“ HEIZEN – Ein Seminar zeigte auf, warum Wasserstoff und andere grüne Gase für das Beheizen von Räumen ungeeignet sind.
Premium Wie wir durch „GAZPR-OMV“ von Russland abhängig wurden Statt Erneuerbare auszubauen haben Österreichs Regierungen und Unternehmen die Abhängigkeit von Russland gesucht.
Deutschland: 500.000 Heimspeichersysteme installiert Im Jahr 2021 ist die deutsche Energiespeicherbranche im Vergleich zum Vorjahr trotz Pandemie und steigenden Kosten um 25 Prozent gewachsen, meldet der Bundesverband Energiespeicher BVES.
Paletten-Industrie fehlen russische Nägel – Stillstand droht HOLZ – Nach einem glänzenden „Paletten-Jahr“ 2021 befürchten die Hersteller nun Störungen der Lieferketten.