energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Batteriefertigung verbessern

Das EU-Projekt „BATTwin“ hat sich zum Ziel gesetzt, eine leistungsfähige und nachhaltige europäische Produktion von Lithium-Ionen-Batterien aufzubauen.

PremiumPremium

Energiekonzerne kassieren, Bürger:innen verzweifeln

Die hohen Energiepreise (und Gewinne der Konzerne) dürften im Wahlkampf eine gewichtige Rolle spielen.

PremiumPremium

Häuser als Kraftwerke könnten die Windkraft verdrängen

Die überlegene Technologie der Stromspeicher beginnt, den großen Kraftwerken das Wasser – die Kilowattstunden – abzugraben.

Erste Klima-Biennale in Wien eröffnet

100 Tage lang weisen Künstler*innen in Wien mit ihren Arbeiten auf die Dringlichkeit des gesellschaftlichen Wandels hin.

Klimaschützer mit Engelszungen

KOMMENTAR – Es wird Zeit, alte Wahrheiten zum Klimaschutz über Bord zu werfen. Das gilt auch für die Stadtwerke Amstetten.

Unternehmensfuhrparks sollen zu Kraftwerken werden

Ein Forschungsprojekt beschäftigt sich damit, wie bidirektionales Laden mit Fahrzeugflotten von Unternehmen technisch und wirtschaftlich umgesetzt werden kann.

TU Graz entwickelt Parabolrinnen-Solarmodul

Ein internationales Team hat einen Parabolrinnenkollektor und kostengünstige Photovoltaikzellen erarbeitet, mit denen sich Solarstrom und thermische Energie zugleich gewinnen lassen.

PremiumPremium

11/13 ct pro kWh Quartalstarif einer Energie-Gemeinschaft

Im oberösterreichischen Waizenkirchen zeigt die EEG „Viere“, wie einfach und solidarisch die Energiewende gestaltet werden kann.

Machbar: Klimaneutrale Industrie bis 2040

Eine vom Klima- und Energiefonds beauftragte Studie zeigt verschiedene Lösungsansätze, die Klimaschutz mit Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit vereinbaren.

„Kann man eine Region kaufen?“

REAKTIONEN X – Zur Diskussion über den Ausbau der Windkraft in Waldgebieten. Und über angeblich billigen Strom als Wahlversprechen.

„NÖ-Windkraftgegner müssen es aushalten, Strom nach Oberösterreich zu liefern“

REAKTIONEN IX – „Wer mit einer 9-fachen Überdeckung rechnet und dabei nur die Region im Auge hat, in der die Windräder stehen, hat gar nichts von der Energiewende verstanden.“

PremiumPremium

Freiflächen-Photovoltaikanlage mit integriertem Speicher

22.490 Solarmodule auf einer Fläche von rund 10 ha im Braunkohletagebau Garzweiler. PREMIUM €

Reaktionen: „Gegeneinander-Ausspielen von PV und Windkraft nicht sinnvoll“

Leserbrief: „Statt Gasthermen werden nicht Holzheizungen, sondern Wärmepumpen zum Einsatz kommen – und die brauchen Windstrom.“

Seite 6 von 36

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung