„Geht’s der Wirtschaft gut, geht’s der Umwelt schlecht“ Zweischneidig: Während der wirtschaftliche Aufschwung in der EU in einigen Bereichen für Verbesserungen sorgte, gefährden seine Folgen die Klima- und Energieziele 2020.
Stadt wird zum Bienenparadies Eine Gemeinde in den Niederlanden bepflanzt Dächer von Bushaltestellen, um Bienen mehr Nahrung und der wachsenden Stadt bessere Luftqualität zu bieten.
Werbung Jetzt wechseln und bis zu 6 Montage Gratis-Energie sichern! Strom vom österreichischen Ökostrompionier zum fairen Preis, 100% sauber, 100% aus Österreich, 100% atomstromfrei. AAE Naturstrom steht seit 135 Jahren für ehrliche Naturstromproduktion.
Grüner Strom für Tansania In Mulumo, einer an Tansanias Viktoriasee gelegenen Insel, wurde offiziell eines von insgesamt elf neuen solarbetriebenen Energieversorgungssystemen in Betrieb genommen.
Wien startet Klimaschutz-Initiative Rund 8.000 Neubauten pro Jahr sollen in Klimaschutz-Gebieten ohne Öl und Gas gebaut werden.
Werbung Übergeordnete Regler zur Sektorenkopplung Eine zentrale Steuerung der Gebäudetechnik und die intelligente Regelung von Wärmeerzeugern: Mit den frei programmierbaren Geräten der TA haben Sie das richtige Werkzeug. Im Bild: UVR610S-OD und UVR610S
Nationalrats-Beschluss: Öl-Ausstieg wird mit 20 Millionen gefördert Der „Raus aus dem Öl“-Bonus war so erfolgreich, dass er nun weitergeführt wird: 20 Millionen Euro sollen den Umstieg von fossilen Verbrenneröfen auf ein erneuerbares Energiesystem zu forcieren.
Energiespeicher aus heißen Steinen Im Hafen der deutschen Stadt Hamburg wird aktuell eine neuartige Technologie erprobt, die mithilfe von Vulkangestein große Mengen Energie kostengünstig speichern soll.
Serie Ländervergleich Strom: Paraguay – 100 % grün und Nettoexporteur Im Herzen von Südamerika – genau zwischen Brasilien und Argentinien – liegt einer der größten Netto-Exporteure für Strom. Nicht allerdings für Strom aus Kohle, Atomkraftwerken oder diversen Formen von Erdöl. Paraguays ...
Erstmals 44 Prozent Ökostromanteil in Deutschland Im ersten Halbjahr 2019 erreichte der Anteil von Sonne, Wind und anderen regenerativen Quellen an der Deckung des Stromverbrauchs in Deutschland eine neue Rekordmarke.
Sind Windfarmen wirklich Vogelmörder? Angeblich fallen viele Vögel Windfarmen zum Oper. Stimmt das und wie verhalten sich andere Energieformen im Vergleich dazu?
15.000 Euro für nachhaltige Projekte Esders GmbH schreibt einen Zukunftspreis aus, der mit 15.000 Euro dotiert ist. Bewerben können sich ehrenamtliche Initiativen aus dem In- und Ausland.
Serie Ländervergleich Strom: 100 % erneuerbare Energie in der Demokratischen Republik Kongo Nur vier Länder der Welt sind ärmer als die Demokratische Republik Kongo. Dennoch bezieht sie ihren gesamten Strom aus erneuerbaren Quellen.
Keine Steuer auf eigenen Strom mehr Noch zahlt man in Österreich Steuern für den selbst erzeugten Strom. Ab 2020 entfallen diese.
Zusammenarbeit für klimaneutrale Mehrfamilienhäuser Im Rahmen des Sanierungskonzeptes Energiesprong soll eine verstärkte europaweite Kooperation zu neuen, breitenmarktfähigen Lösungen führen.