40 Jahre Engagement für nachhaltige Energienutzung und innovative Lösungen in den Bereichen Heizung, Warmwasser, erneuerbare Energien, Raumluft, Hausbau, Sanierung, Smart Home, Elektromobilität u.v.m.: Die WEBUILD Energiesparmesse Wels ist von 5. bis 9. März 2025 erneut das Zentrum der Energiewende und wichtigster Trendbarometer – sowohl für die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Branche als auch für den Baubereich.
40 Jahre Innovationskraft für nachhaltige Energie
Die WEBUILD Energiesparmesse Wels feiert 2025 ein bemerkenswertes Jubiläum: 40 Jahre Engagement für nachhaltige Energienutzung und innovative Lösungen in den Bereichen Wärme, Heizung, erneuerbare Energien, Hausbau, Smart Home, Elektromobilität und vieles mehr. Von 5. bis 9. März 2025 wird die Messe in Wels erneut ihre Tore für Fachbesucher und das interessierte Publikum öffnen und verspricht eine Vielzahl an Inspirationen und neueste Entwicklungen.
Die Wurzeln der Energiesparmesse reichen zurück bis in das Jahr 1985, als die erste Fachausstellung in Gmunden – gegründet von Energiepionier, Vordenker und „Mr. EnergyGlobe“ Ing. Wolfgang Neumann – stattfand. In den Jahren darauf wurde die Messe zur renommierten Plattform für Fachleute und Interessierte, die sich mit Energieeffizienz befassen. Im Jahr 1991 fiel die Entscheidung, die Messe in Wels durchzuführen, was sich als wegweisend für die nachhaltige Entwicklung in der Region erwies.
„Die Energiesparmesse hat sich über die Jahre zu einem wichtigen Treffpunkt für die Bau- und SHK-Branche sowie private Bauherren entwickelt“, erklärt Dir. Mag. Robert Schneider, Geschäftsführer Messe Wels. „Wir sind stolz darauf, dass wir unseren Ausstellern und Besuchern nicht nur Raum für Networking, sondern auch für den Austausch wegweisender Ideen bieten können, die unsere Energiezukunft positiv beeinflussen.“
Das Jubiläum stellt nicht nur einen Rückblick auf 40 Jahre Fortschritt dar, sondern auch einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen im Bereich der Gebäude- und Haustechnik, der Energieversorgung, -speicherung und -nutzung, der Digitalisierung und natürlich auch dem gesamten Baubereich inklusive den Baunebengewerben. Mit dem Fokus auf nachhaltige Lösungen stehen innovative Technologien, intelligente Systeme und bewährte Praktiken im Mittelpunkt der Ausstellung.
Das Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops ergänzen das Ausstellungsangebot. Damit werden aktuelle Erkenntnisse und die Erfahrung von Experten einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Darüber hinaus erwarten die Besucher neue Produkte, spannende Demonstrationen und die neuesten Trends in der Bau- und Energiebranche. Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025 wird damit nicht nur ein Jubiläumsfest, sondern auch ein Ort der Inspiration, an dem Lösungen für die Klima- und Energiewende zu sehen sein werden.
Schwerpunkte der Messe in neun Themenwelten
Im Zentrum der WEBUILD Energiesparmesse steht die nachhaltige und innovative Nutzung von Energien, um den aktuellen Herausforderungen des Klimaschutzes zu begegnen. Präsentiert werden die neuesten Produkte und Technologien, die dazu beitragen, den Energiebedarf effizient zu senken und erneuerbare Energiequellen optimal zu nutzen, in insgesamt neun Themenwelten. Diese fassen gleichzeitig die Schwerpunkte der Messe zusammen:
Heizung- und Wärmetechnik
In dieser Themenwelt werden modernste Heizsysteme präsentiert, darunter effiziente Wärmepumpen, innovative Heizkessel und fortschrittliche Blockheizkraftwerke. Fachbesucher erhalten wertvolle Beratung zu Planung, Fördermöglichkeiten und modernen Heizlösungen für Neubauten oder Renovierungen.
Erneuerbare Energien
Die WEBUILD 2025 als Plattform für smarte Energietechniken zeigt kreative Ansätze zur Energiegewinnung. Aussteller informieren über Biomasseheizungen, Photovoltaik, Windenergie und innovative Speicherlösungen – allesamt Schlüsseltechnologien auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Energieeffizienz und Energiemanagement
Hier erfahren Besucher, wie sie ihren Energieverbrauch optimieren können. Von Smart Home Systemen über energieeffiziente Haushaltsgeräte bis hin zu umfassenden Energiemonitoring- Lösungen – die WEBUILD präsentiert Technologien, die Geld sparen und die Umwelt schützen.
Klima- und Lüftungstechnik
Die Bedeutung eines gesunden Raumklimas wird immer größer. Neueste Lüftungssysteme und intelligente Steuerungen sorgen für frische Luft und effizientere Heiz- und Kühlsysteme. Beratung zu Lösungen zur Luftreinigung rundet das Angebot ab.
Das Badezimmer wird zum Ort
des Wohlbefindens. Innovative Sanitärlösungen, smarte Technologien und Tipps zur Badrenovierung helfen, persönliche Wellness-Oasen zu gestalten.
Installationstechnik
Die Themenwelt Installationstechnik zeigt dem Fachhandwerk moderne Lösungen für Ver- und Entsorgungssysteme. Aussteller präsentieren Werkzeuge, Materialien und Systeme, die sowohl nachhaltig als auch effizient sind.
Elektrotechnik
Von smarten Gebäudetechnologien bis hin zu innovativen Sicherheitslösungen: Die Messe bietet Einblicke in aktuelle Trends der Elektrotechnik. Besucher können sich über energieeffiziente Beleuchtungssysteme und intelligente Haustechnik informieren.
Bauen und Sanieren
Die Gebäude der Zukunft setzten auf nachhaltige Materialien und intelligente Technologien. Von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Bauberatung – hier finden Besucher alles, was sie für ihr Bauprojekt benötigen.
Wohnen und Interieur
Aussteller präsentieren stilvolle und funktionale Designlösungen, die Komfort, Ästhetik und Umweltschutz vereinen und Trends in der Wohnraumgestaltung setzen.