energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Abgelehnt: Die Schenkendorfer:innen stimmten mit 56 % gegen die geplanten Windkraftanlagen.

OÖ: Windkraft im Gegenwind, Protest in NÖ

Große Windkraft-Anlagen werden zunehmend kritisiert: In Oberösterreich brachten die Bürger:innen acht geplanten Windräder das Aus. Und in Niederösterreich opponiert man gegen „überflüssige Windmessungen“.

Neues Energielabel für Smartphones und Tablets

Ab 20. Juni 2025 gelten EU-weit neue Anforderungen hinsichtlich Energieeffizienz, Reparierbarkeit und Batterielebensdauer.

„Eine PV-Anlage muss sich nicht rechnen!"

REAKTION – Kein Mensch würde das bei seinen Dachziegeln am Dach machen – die bereits teurer als PV Module sind.

PremiumPremium

Wohlhabende zahlen weniger für Heizung und Strom

Finanzschwache Haushalte werden von den höheren Energiekosten – relativ – stärker betroffen. Wohlhabende leisten sich energiesparendere Ausstattungen der Wohnung. Gut haben es Besitzer von Wärmepumpen.

PremiumPremium

Die E-Autos mit dem besten Preis-Reichweiten-Verhältnis

Erstaunliche Unterschiede ergeben sich , wenn man den Preis von E-Autos mit deren Preisen vergleicht. An 10. Stelle liegt der ŠkodaElroq 85. Und wer ist die Nr. 1 ? 

Energiepreise steigen – Kunden:innen wechseln Anbieter

Zunehmend mehr Leute strafen ihren zu teuren Gas- oder Stromlieferanten ab. Sie wechseln vermehrt den Anbieter.

Blackout-Gefahren I: „Regionale Energiezellen sind die Lösung!“

KOMMENTAR – Der österreichische Blackout-Experte Herbert Saurugg fühlt sich missverstanden: Zwar bräuchte man Atomkraftwerke noch, aber die beste Blackout-Vorbeugung bestehe in dezentralen Strukturen.

Nutzung älterer Windenergieanlagen optimieren

Die deutsche Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM entwickelt ein digitales Tool, das bei der Entscheidung unterstützt, ob ältere Windenergieanlagen weiterbetrieben oder ausgetauscht werden sollen.

Erste Agri-PV-Anlage für Heidelbeeren in Wieselburg

In Bodensdorf bei Wieselburg wurde Österreichs erste Agri-Photovoltaik-Anlage für Heidelbeeren, Himbeeren und Brombeeren eröffnet.

Häuser mit PV, Batterie und E-Auto sind im Mittel zu 73 Prozent autark

Eine Studie untersucht das Marktumfeld für solares Laden von Elektrofahrzeugen und Wallboxen sowie die Energieflüsse in 730 Haushalten.

PremiumPremium

Große Photovoltaik-Dächer für Parkplätze mit „coolen Ladepreisen“

Die passendste Stromerzeugung wurde lange vernachlässigt. Doch langsam kommt sie in Mode. In Wolkersdorf zum Beispiel, mit „wetterabhängigem Ladetarif“. PREMIUM-Artikel €

PremiumPremium

Zeitbasiertes Laden mit Niedrigtarif – bringt es das?

Elektroautos oder Wärmepumpen können mittels Zeitsteuerungen und Stundentarifen günstiger geladen werden. Die Ersparnis ist aber überschaubar.

PremiumPremium

Bosch und der Wasserstoff, Versuch und Irrtum

Die „Wasserstoff-Autos“ sind ziemlich out. Die Brennstoff-Zellen-Heizung gerieten unverkaufbar teuer. Jetzt setzt Bosch auf Wasserstoff-Erzeugung. PREMIUM-Artikel €

Seite 1 von 36

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

  • Ich bin für ein langsames Zurückfahren aller PV-Förderungen. 12%
  • Solange es Subventionen von fossilen Energien gibt soll auch Photovoltaik gefördert werden. 47%
  • Photovoltaik ist längst marktreif und braucht keine Förderungen mehr. 16%
  • Photovoltaik gehört noch viel mehr gefördert. 24%

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung