REC Solar
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Die gesamte Region soll künftig durch die Loops mit Fernwärme und Elektrizität versorgt werden. Foto: Eavor

Geothermie im geschlossenen Kreislauf

Im deutschen Geretsried in Bayern realisiert die kanadische Firma Eavor ein erstes kommerzielles Geothermiekraftwerk, das ohne hydrothermale Vorkommen regelbare Energie liefern soll.

Wüstenstrom für Europa - Desertec ist wieder da, aber nur auf dem Papier

Das gescheiterte Desertec-Project nimmt einen neuen Anlauf. Dezentralität wäre etwas anderes.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Aus Strom mach Wärme und Wasserstoff

Die norddeutsche Gemeinde Bosbüll wandelt selbst erzeugte Stromüberschüsse in nachhaltige Wärme und grünen Wasserstoff für den lokalen und regionalen Verbrauch um.

PremiumPremium

„Letzte Generation“ trifft im Waldviertel auf Kritiker – und Fans

Die „Klimakleberin“ Martha Krumpeck diskutierte im Waldviertler mit kritischen Bürger*innen – eine Konfrontation mit Worten statt mittels Superklebern.

PremiumPremium

Hinweise zum Umgang mit Klimakleber*innen

Argumente, die gegen die Aktivist*innen der „Letzten Generation“ vorgebracht werden, haben etwas an sich. Jene, die FÜR sie sprechen, auch.

Diskussionsabend mit Martha Krumpeck von der Letzten Generation

Einladung zum Meinungsaustausch mit der prominenten „Klimakleberin“ am Samstag, 16.9.2023 im Waldviertel .

Die Post kommt fossilfrei

Die Österreichische Post betreibt die ersten sechs LKW ihrer Flotte mit einem erneuerbaren Treibstoff, der aus Abfällen, Fetten, pflanzlichen Reststoffen und Pflanzenölen hergestellt werden kann.

Zwischenerfolg für Wasserstoff-Betriebsversuch

Seit Mitte Juli wird im Kraftwerk Donaustadt erstmalig die Beimischung von Wasserstoff in einer Gasturbine getestet.

Autonome Energieversorgung für Gebäude auf Wasserstoffbasis

An der deutschen Hochschule Fulda ist ein autarkes Energieversorgungssystem für Gebäude in den Forschungsbetrieb gegangen, das in einem Schiffscontainer Platz findet.

Methan aus Stauseen energetisch nutzen

Die deutsche TH Köln hat einen Prototyp zur Methangasernte optimiert, sodass die Speicherung und energetische Nutzung des entnommenen Methans möglich wird.

„Zukunft zirkulär gestalten“ besser als nur „Sparen!“

Eine Studie zeigt, dass die Transformation der deutschen Gesellschaft zu einer Circular Economy große positive Effekte auf den Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz hätte.

Wasserstoff für Gasturbine

Im Kraftwerk Wien Donaustadt startet in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage ein Betriebsversuch, in dessen Rahmen dem eingesetzten Energieträger Erdgas erstmals Wasserstoff beigemischt wird.

Strom in Deutschland kam zu fast 60 % aus Erneuerbaren

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent.

Seite 1 von 28

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Verzichten hilft, wenn man Windräder im Wald vermeiden will.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

  • Wasserkraft 73%
  • Windkraft 8%
  • Photovoltaik 14%
  • Biomasse 3%
  • gar keine (bei fossilen bleiben) 2%

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung