energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Zwischenerfolg für Wasserstoff-Betriebsversuch

Seit Mitte Juli wird im Kraftwerk Donaustadt erstmalig die Beimischung von Wasserstoff in einer Gasturbine getestet.

Autonome Energieversorgung für Gebäude auf Wasserstoffbasis

An der deutschen Hochschule Fulda ist ein autarkes Energieversorgungssystem für Gebäude in den Forschungsbetrieb gegangen, das in einem Schiffscontainer Platz findet.

Methan aus Stauseen energetisch nutzen

Die deutsche TH Köln hat einen Prototyp zur Methangasernte optimiert, sodass die Speicherung und energetische Nutzung des entnommenen Methans möglich wird.

„Zukunft zirkulär gestalten“ besser als nur „Sparen!“

Eine Studie zeigt, dass die Transformation der deutschen Gesellschaft zu einer Circular Economy große positive Effekte auf den Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz hätte.

Wasserstoff für Gasturbine

Im Kraftwerk Wien Donaustadt startet in einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage ein Betriebsversuch, in dessen Rahmen dem eingesetzten Energieträger Erdgas erstmals Wasserstoff beigemischt wird.

Strom in Deutschland kam zu fast 60 % aus Erneuerbaren

Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: Rekordanteil Erneuerbarer Energien von 57,7 Prozent.

„100 % erneuerbare Energie ist nur ein Etappenziel“

Wie ein Hauskonzept viele Ideen des Wohnungsbaus auf den Kopf stellt. 

Sauerstoff-Ionen-Batterie

Forschende an der TU Wien haben eine neuartige Batterie entwickelt, die nicht nur sehr langlebig ist, sondern auch das Problem der Brandgefahr löst.

Solarkraftwerk mit Mehrwert

Schweizer Forschende haben einen Pilot-Solarreaktor entwickelt, der Wärme, Sauerstoff und außerdem Wasserstoff erzeugen kann.

China – ein Land im starken ökologischen Aufbruch

KOMMENTAR – Meine Reise letzte Woche nach China zur SNEC – der weltgrößten Photovoltaik-Messe in Shanghai – und in die Wüste Gobi beeindruckte mich in vielerlei Hinsicht.

Offshore-Wasserstoff

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat mit Partnern ein Anlagenkonzept und ein Design für eine für den Einsatz auf dem Meer optimierte Wasserstoff-Erzeugungsanlage entwickelt.

Holzpreise in Österreich fallen wieder – Nachfrage geringer

Aktuelle Wirtschaftsindikatoren zeigen eine Verschlechterung der Konjunkturerwartung seitens der Unternehmen an.

Treibstoff aus Waldhackgut

Am Gelände der Müllverbrennungsanlage Simmeringer Haide in Wien arbeiten Partner aus verschiedenen Bereichen an der Produktion von grünen Treibstoffen.

Seite 10 von 36

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung