REC Solar
WAKU Böhm Fenster
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Raus aus dem Öl in Wien: Die Bezirke 2,7 und 16 starten

Hier kommen die Pläne für die Klimaschutzzonen in Wien. Nun werden die Bezirke 2,7 und 16 veröffentlicht. Öl- und Gasheizungen werden dort im Neubau verboten.

Miserables Ergebnis für Österreich 2019: MEHR statt weniger CO2

Während fast alle EU-Mitgliedsstaaten ihren CO2-Ausstoß 2019 – zum Teil deutlich – senken konnten, haben die Emissionen in Österreich zugelegt.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Corona-Works: „Mit Polizei-Eskorte zur Besprechung“

VIDEO – Wie schwierig ist es für einen Energie-Manager, 23 Länder-Teams aus dem Home-Office zu dirigieren, fragten wir Markus Bolhàr-Nordenkampf, Director Energy Sales des finnischen Valmet-Konzerns.

Erste Weltkarte für Solar- und Windenergie

Forschende der englischen Universität von Southhampton haben eine Karte entwickelt, die weltweit installierte Solar- und Windkraftanlagen darstellt.

Werbung
WAKU Böhm Fenster
Burkina

PV für die E-Pumpen: Investorengruppe realisiert Bewässerungs-Projekt in Burkina Faso

Gerade rechtzeitig zur Tomaten-Bewässerung wurde in Burkina Faso eine Pumpenanlage fertiggestellt, die auf Sonnenstrom statt Diesel zurückgreift. Eine österreichische Investorengruppe hat sie vorfinanziert. Video.

Hans-Josef Fell: „Globale Methanemissionen steigen auf Rekordhoch““

KOMMENTAR: Die weltweiten Methanemissionen steigen auf ein Rekordhoch – weitere Investitionen in Erdgas-Explorationen sind verantwortungslos.

Luftreinigung: Künstliche Bäume in Berlin

Das Start-up Green City Solutions hat vor einer Shopping Mall im deutschen Berlin den ersten serienreifen künstlichen Baum präsentiert.

Serie
Corona

Corona: Neueste Bestimmungen für das Aufsperren

Die meisten Betriebe im Energie- und Baubereich haben bereits wieder ihren Betrieb aufgenommen. Auch der Bürobetrieb ist erlaubt.

Serie
home-office

Corona-Home-Office wird zum Geschäft für die Baubranchen

Jede Katastrophe hat irgendwo auch sein Gutes. Die Massen-Einschulung in die Tele-Arbeitsweisen zeigt Wirkung: Betriebe entdecken homeworking als Geschäftsmodell.

Corona

Corona-Virus: Das Kurzarbeiter-Gesetz in Deutschland in Kraft

DEUTSCHLAND:  Der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld wegen des Corona-Virus ist in Kraft getreten.

Corona_Goldschmiede_Schild

Corona-Kurzarbeit: Nur mehr direkt beim AMS beantragen!

ÖSTERREICH: Die Anträge für die Corona-Kurzarbeitsmodelle der Mitarbeiter*innen brauchen NICHT von Gewerkschaft und Wirtschaftskammer unterschrieben werden. Ein Antrag ans AMS gnügt.

Corona

Corona-Virus: Was ist nun mit dem Urlaub in der Kurzarbeit?

ÖSTERREICH: Der Corona-Virus löste einen Run auf die neue, flexible Kurzarbeits-Regelung für die Mitarbeiter*innen in Österreich aus. Doch muss davor der Resturlaub konsumiert werden. Oder doch nicht?

E-Autos

Messe Wels: Energie-Gebäude statt Energie-Sparen

Die Welser Messe kann zufrieden sein. Auch wenn das Corona-Virus für einen geringeren Besuch sorgte.

Seite 10 von 25

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

DAS Energy hat die Lösung für IHR Kraftwerk

Ob auf dem Balkon oder am Geländer – überall fangen Sie damit die Sonne ein. Und sparen Geld.

DAS Energy hat die Lösung für IHR Kraftwerk
powered by
Werbung

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Statt Diesel-Generatoren würden auch Solarprodukte helfen.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Batterien: Die Industrie schafft mehr als die Politik glaubt.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Warum M. Krumpeck lieber ins Parlament als ins Gefängnis gehört.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

embuch banner 300x450

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung