energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Holz und Wasser treiben Österreichs Energiewende

Vor allem die biogen erzeugte Energie legte in den vergangenen Jahren zu, prozentuell am stärksten stieg die Photovoltaik an.

PremiumPremium

Ölpipeline von Bratislava nach Schwechat wurde zum Rohrkrepierer

OMV habe das Interesse an der Anbindung ans russische Ölnetz verloren, sagt der slowakische Partner Transpetrol. PREMIUM €

Reaktionen III: „Falsch und irreführend!“

Leserbrief von Energiepionier (und energie-bau-Gastkommentator) Peter Ott zum Artikel über Überschüsse an Erneuerbarer Energie.

„Windkraftausbau ist für Dekarbonisierung notwendig“

Reaktion auf unseren Bericht: „Zu viel Strom in Niederösterreich aus Wind und Wasserkraft“.

Land stoppt den Bau eines Photovoltaik-Feldes

Aus Naturschutzgründen wird ein Projekt in Brunn am Gebirge (NÖ) nicht mehr weiterverfolgt. Dächer und Hallen sollen bevorzugt werden. PREMIUM €

Strom- und Gaspreise deutlich unter Vorjahresniveau

Die Preise für Strom und Gas an den Börsen fallen, die Preisindices rutschen – die Stromkonzerne geben das kaum weiter.

PremiumPremium

Einigung statt Abriss von 151 Windrädern in Norwegen

Die Münchner Stadtwerke gehören zu den Besitzern und wurden von Aktivist:innen mit Protesten eingedeckt. Greta Thunberg hatte den Abriss gefordert. Premium €

PremiumPremium

1.000 Vögel starben – Windpark muss abgebaut werden

In Frankreich hat ein Gericht nach langem Verfahren zugunsten des Vogelschutzes entschieden. 

Drohnen schützen Windräder

Einem Team der deutschen Fraunhofer-Gesellschaft ist es jetzt erstmals gelungen, Rotorblätter durch den Einsatz von Drohnen vor Vereisung zu bewahren.

Energiewende beschleunigen

Das im November gestartete europäische Forschungsprojekt „Reformers“ konzentriert sich auf die Entwicklung, Realisierung und Einführung resilienter regionaler Multi-Energiesysteme.

PremiumPremium

Energieverbrauch ist in Deutschland 2023 kräftig gesunken

2023 wurde ein historisches Tief erreicht: Der Verbrauch an Primärenergien in Deutschland fiel um mehr als ein Viertel unter den bisherigen Höchststand von 1990. Premium-Artikel €.

PremiumPremium

CO2-Steuer: Was sich für Unternehmen ändert

Die Bepreisung von CO2-Ausstössen beginnt, ihre Wirkung zu entfalten. Unternehmen werden sich umstellen müssen.

Los geht es: 2024 wartet auf uns!

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein erfolgreiches Energiejahr!

Seite 7 von 36

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung