App zeigt PV-Genehmigungsauflagen Mit der „Photovoltaik Legal Roadmap“-Applikation sind erste standortbezogene Informationen zu den Genehmigungsverfahren für eine Photovoltaikanlage abrufbar.
Großes Interesse an Energie-Gemeinschaften Die neuerdings möglichen Energie-Gemeinschaften haben gerade Hochkonjunktur. Mit eFriends startete eine sogar ein Crowd-Investing. Wird das jetzt etwas mit der „Bürger*innen-Energiewende“?
Klima-Volksbegehren und Klima-Ankündigungen der Regierung Die österreichische Bundesregierung hat ein großes Investitionsprogramm gegen den Klimawandel angekündigt. Die Kern-Forderungen des aktuellen Klima-Volksbegehrens sind noch nicht dabei.
Raus aus dem Öl in Wien: Die Bezirke 2,7 und 16 starten Hier kommen die Pläne für die Klimaschutzzonen in Wien. Nun werden die Bezirke 2,7 und 16 veröffentlicht. Öl- und Gasheizungen werden dort im Neubau verboten.
Miserables Ergebnis für Österreich 2019: MEHR statt weniger CO2 Während fast alle EU-Mitgliedsstaaten ihren CO2-Ausstoß 2019 – zum Teil deutlich – senken konnten, haben die Emissionen in Österreich zugelegt.
Corona-Works: „Mit Polizei-Eskorte zur Besprechung“ VIDEO – Wie schwierig ist es für einen Energie-Manager, 23 Länder-Teams aus dem Home-Office zu dirigieren, fragten wir Markus Bolhàr-Nordenkampf, Director Energy Sales des finnischen Valmet-Konzerns.
Erste Weltkarte für Solar- und Windenergie Forschende der englischen Universität von Southhampton haben eine Karte entwickelt, die weltweit installierte Solar- und Windkraftanlagen darstellt.
PV für die E-Pumpen: Investorengruppe realisiert Bewässerungs-Projekt in Burkina Faso Gerade rechtzeitig zur Tomaten-Bewässerung wurde in Burkina Faso eine Pumpenanlage fertiggestellt, die auf Sonnenstrom statt Diesel zurückgreift. Eine österreichische Investorengruppe hat sie vorfinanziert. Video.
Hans-Josef Fell: „Globale Methanemissionen steigen auf Rekordhoch““ KOMMENTAR: Die weltweiten Methanemissionen steigen auf ein Rekordhoch – weitere Investitionen in Erdgas-Explorationen sind verantwortungslos.
Luftreinigung: Künstliche Bäume in Berlin Das Start-up Green City Solutions hat vor einer Shopping Mall im deutschen Berlin den ersten serienreifen künstlichen Baum präsentiert.
Serie Corona: Neueste Bestimmungen für das Aufsperren Die meisten Betriebe im Energie- und Baubereich haben bereits wieder ihren Betrieb aufgenommen. Auch der Bürobetrieb ist erlaubt.
Serie Corona-Home-Office wird zum Geschäft für die Baubranchen Jede Katastrophe hat irgendwo auch sein Gutes. Die Massen-Einschulung in die Tele-Arbeitsweisen zeigt Wirkung: Betriebe entdecken homeworking als Geschäftsmodell.
Corona-Virus: Das Kurzarbeiter-Gesetz in Deutschland in Kraft DEUTSCHLAND: Der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld wegen des Corona-Virus ist in Kraft getreten.