Der US-Präsident erreicht mit seinen China-Zöllen gerade das Gegenteil seines Ziels: Tesla plant wohl Produktions-Verzögerungen in den USA, weil benötigte Komponenten aus China zu teuer geworden sind.

Teslas Robotaxis müssen wohl noch weiter auf ihren Auftritt warten. Das Foto zeigt einige Exemplare bei der Tesla-Show im Oktober 2025. Foto: Tesla-Video-Still

Es kam, wie es kommen musste: Die „Rückführung“ der Industrieproduktion in die USA wurde bereits zum Schuss ins Knie seines Cost-Cutters Elon Musk, dem Teil-Eigentümer und Boss des E-Auto-Konzerns Tesla.

Die Nachrichten-Agentur Reuters schreibt in einer Exklusivmeldung vom 16. April 2025, dass die Pläne von Tesla, Komponenten für Cybercab- und Semi-Elektro-Lkw in den USA aus China zu liefern, wohl ausgesetzt wurden. Der Grund: die enorme Erhöhung der Zollkosten für Waren, die aus China in die Vereinigten Staaten importiert werden.

Damit sei die Massenproduktion der lange erwarteten Modelle 2026 nicht mehr zu schaffen. Das Modell „Cybercab“ für die geplanten, selbstfahrenden Robo-Taxis soll in Texas und der „Semi“ in Nevada produziert werden.

34 % hätte Elon Musk noch verkraftet

Tesla sei bereit gewesen, die zusätzlichen Kosten zu tragen, als Trump den 34-prozentigen Zoll auf chinesische Waren verhängte, habe dies aber nicht tun können, als der Zoll diesen Betrag überstieg, wodurch die Lieferpläne ausgesetzt wurden, sagte die Person, die anonym bleiben wollte, da die Angelegenheit vertraulich ist, berichtet die Agentur Reuters.

Aber 145 % Zoll auf dringend benötigte Komponenten aus China waren zu viel

Trump erhöhte die zusätzlichen Zölle am 9. April auf 84 % und hat sie seitdem auf 125 % erhöht, sodass die Gesamtzölle auf chinesische Waren, die in die USA exportiert werden, 145 % betragen.

Made in USA wird nicht so schnell funktionieren

Es sei unklar, wie lange die Aussetzung bzw. die Startverzögerung dauern wird. Tesla hat in den letzten zwei Jahren den Anteil nordamerikanischer Teile für seine US-Fabriken angesichts möglicher US-Zölle auf China erhöht, so die Quelle und eine zweite Person.

Tesla reagierte nicht auf Anfragen nach einer Stellungnahme.

Trumps Zölle schaden offensichtlich dem Unternehmen Elon Musks bereits jetzt massiv – die Industrieproduktion wird in diesem Fall eher abgebaut als belebt.

Tesla-Geschäft IN China teilweise gestoppt

Der Handelskrieg, den US-Präsident Trump ausgelöst hat, schadet Tesla auch in China selbst: Der Autobauer nimmt in China derzeit keine Bestellungen mehr für neue Model S und Model X an – die beiden Oberklasse-Baureihen werden ausschließlich im kalifornischen Fremont gebaut und nach China exportiert.

Da China aber als Reaktion auf die angehobenen US-Zölle ihrerseits die Einfuhr von US-Produkten mit 125 Prozent Zöllen belegt hat, dürften das Model S und Model X in China kaum noch profitabel zu verkaufen sein. Die in China gebauten Model 3 und Model Y werden dort weiterhin angeboten. (Quelle: electrive.net)

> Meldung auf REUTERS

> Meldung auf electrive.net

(hst)

Leserbriefe, Anmerkungen, Kommentare bitte an redaktion(at)energie-bau.at

ebau newsletter