Memodo energy storage daxs
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
PremiumPremium

Holz verbauen oder verheizen? Was ist sinnvoll(er)?

Die EU, die Länder und die Kommunen setzen im Kampf gegen den Klimawandel auf die Verwendung von Holz als Baustoff. Nun nimmt der Streit ums Holz Fahrt auf. €

Temperaturregulierung mit Tinte

An der australischen University of Melbourne wurden Nano-Tinten entwickelt, die das Heizen und Kühlen künftig verändern könnten.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Fassadenelemente als Quelle für Wärmepumpen

Das deutsche Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE entwickelt und testet im Projekt TABSOLAR gemeinsam mit Partnern neuartige solarthermische Fassadenelemente.

Smarte Tintenfisch-Fenster

Die Haut von Tintenfischen hat kalifornische Forschende zur Entwicklung von Fenstern inspiriert, die durch Ändern der Farbe ihre Lichtdurchlässigkeit steuern können.

Gaspreis sinkt um über 30 % – jetzt auch für Endkunden

Nun ist der Gaspreis im Großhandel fast schon wieder auf Vorkrisen-Neveau. Senkung auch bei Endverbrauchern.

Deutschland verbietet ab 2024 Erdöl- und Erdgasheizungen im Neubau

KOMMENTAR – Das Ende der Erdgas- und Erdölheizungen - Beginn der günstigen, klimafreundlichen Wärmewende.

Kesseltausch-Förderungen bleiben in Österreich auf hohem Niveau

Tirol ist mit 16.000 Euro österreichweit Spitzenreiter im Förderranking.

PremiumPremium

Streit um giftiges Wärmepumpen-Gas

Es geht um die Frage, wie schnell das Kältemittel in Wärmepumpen auf ungiftige Gase umgestellt werden muss.

PremiumPremium

Pelletmarkt: „Begründeter Verdacht“ auf Markt-Manipulation

Österreichs Pelletsbranche ist beim Höchstgericht abgeblitzt: Die Hausdurchsuchungen im Herbst 22 wegen des Verdachts auf Preisabsprachen waren rechtlich ok – jetzt werden die gefundenen Daten ausgewertet. €

Unmut wegen überteuerter Geothermie-Kosten in Wien

Stadt Wien verlangt mit 17.500 Euro 100 Mal so viel, wie für ein vergleichbares Loch für Gasleitungen.

PremiumPremium

Wasserstoff-Pilotprojekt ohne grünen Wasserstoff

Heizen mit 100 % Wasserstoff: Projekt in Linnich (D) offiziell in Betrieb genommen. Doch der Wasserstoff wird aus Erdgas gemacht. €

Heizen mit Wasserstoff: „80 % der Energie müssten wir importieren“

Die Kesselerzeuger bauen zunehmend auf Kombi-Heizungen. Für Gaskessel gäbe es Umrüstungen, nur das Grüne Gas fehlt hierzulande.

WKO-Greenwashing II: „Tendenziöse Studien um Gas zu zementieren"

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) kritisiert die Wirtschaftskammer für ihr Festhalten an fossilen Strukturen.

Seite 2 von 39

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Gregor Stocker
Gregor Stocker: „Ich bin für einen Energie-Mix bei Heizungen und Fahrzeugen.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung