PV und Speicher: Zentrale des Wohnbaukonzerns ÖSW wird energieautark Pilotprojekt mit 115-kWp-PV-Anlage und 240 kWh-Speicher am Standort Feldgasse in Wien Josefstadt ging Anfang August planmäßig in Betrieb. Das Österreichische Siedlungswerk (ÖSW AG), größter gemeinnütziger ...
Neues KOSTAL Solar Portal behebt Performance-Probleme Rund 85.000 Nutzer erhalten einen besseren Einblick in Leistungen und Sparpotenziale ihrer Photovoltaik-Anlagen.
Lüftungsmarkt: Trox Austria übernimmt Dienstleister Conox GmbH Der Lüftungsspezialist TROX Austria hat per 01. August 2020 das Unternehmen CONOX GmbH mehrheitlich übernommen und setzt damit seine System- und Servicestrategie fort.
Von Öl zu Erneuerbaren: Bis 50 Prozent Förderung Mit der Förderaktion „raus aus Öl“ und Landesförderungen erhalten Hausbesitzer seit Mai in Kombination fast 50 Prozent Förderung für die Umstellung von Öl auf erneuerbare Wärme.
Energieautarkes Institutsgebäude für die TU Wien in der Leopoldstadt Die BIG errichtet ein effizientes Instituts-Gebäude für die Technische Universität Wien .
Holzhybridbau als Game Changer im Bauwesen An der Donau-Universität Krems startet am 5. Oktober 2020 zum zweiten Mal das einsemestrige Certified Program „Mehrgeschoßiger Holzhybridbau“.
SAP in Wien: 21 Ladestationen für E-Autos Die WISAG Gebäudetechnik hat in der Tiefgarage der Zentrale der SAP in Wien 21 Ladestationen für Elektroautos installiert.
Altes Pfarrhaus ist jetzt ein Passivhaus mit Hanfdämmung Vorher – nachher: aus einem unansehnlichen Gebäude im 60er Jahre-Look, wurde ein Passivhaus-Bau mit ursprünglicher Fassade aus der Jahrhundertwende.
In Europa wächst der Wald Borkenkäfer hin oder her, die Waldfäche nimmt in Europa und in Österreich zu. Das zeigt der aktuelle Forst-Bericht der Vereinten Nationen.
Zementindustrie will „Klimaneutral bis 2050“ werden Als Beitrag zur Umsetzung des „European Green Deal“ hat die europäische Zementindustrie eine Roadmap mit konkreten Zielen und Handlungsoptionen vorgelegt.
NEU: Überblick zu Baubewilligungen für Solaranlagen Brauche ich eine Baubewilligung oder Bauanzeige? Oder gar nichts? Eine aktuelle Übersicht des Verbandes Austria Solar gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen.
PV, Speicher und Mieterstrom: Passiv-Holzhäuser in Bogenhausen In München-Bogenhausen entstand eine Holzbausiedlung im Passivhaus-Standard. Den Strom nehmen sich die Mieter vorzugsweise vom eigenen Dach.
SolarEdge weitet Angebot an PV-Leistungsoptimierern aus SolarEdge hat bekannt egeben, dass es sein Portfolio an Leistungsoptimierern für private und gewerbliche Anwendungen erweitert. Und eine virtuelle Show veranstaltet.