Memodo energy storage daxs
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

PV und Speicher: Zentrale des Wohnbaukonzerns ÖSW wird energieautark

Pilotprojekt mit 115-kWp-PV-Anlage und 240 kWh-Speicher am Standort Feldgasse in Wien Josefstadt ging Anfang August planmäßig in Betrieb. Das Österreichische Siedlungswerk (ÖSW AG), größter gemeinnütziger ...

Neues KOSTAL Solar Portal behebt Performance-Probleme

Rund 85.000 Nutzer erhalten einen besseren Einblick in Leistungen und Sparpotenziale ihrer Photovoltaik-Anlagen.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Lüftungsmarkt: Trox Austria übernimmt Dienstleister Conox GmbH

Der Lüftungsspezialist  TROX Austria hat per 01. August 2020 das Unternehmen CONOX GmbH mehrheitlich übernommen und setzt damit seine System- und Servicestrategie  fort.

Von Öl zu Erneuerbaren: Bis 50 Prozent Förderung

Mit der Förderaktion „raus aus Öl“ und Landesförderungen erhalten Hausbesitzer seit Mai in Kombination fast 50 Prozent Förderung für die Umstellung von Öl auf erneuerbare Wärme.

Energieautarkes Institutsgebäude für die TU Wien in der Leopoldstadt

Die BIG errichtet ein effizientes Instituts-Gebäude für die Technische Universität Wien .

Holzhybridbau als Game Changer im Bauwesen

An der Donau-Universität Krems startet am 5. Oktober 2020 zum zweiten Mal das einsemestrige Certified Program „Mehrgeschoßiger Holzhybridbau“.

SAP in Wien: 21 Ladestationen für E-Autos

Die WISAG Gebäudetechnik hat in der Tiefgarage der Zentrale der SAP in Wien 21 Ladestationen für Elektroautos installiert.

Altes Pfarrhaus ist jetzt ein Passivhaus mit Hanfdämmung

Vorher – nachher: aus einem unansehnlichen Gebäude im 60er Jahre-Look, wurde ein Passivhaus-Bau mit ursprünglicher Fassade aus der Jahrhundertwende.

In Europa wächst der Wald

Borkenkäfer hin oder her, die Waldfäche nimmt in Europa und in Österreich zu. Das zeigt der aktuelle Forst-Bericht der Vereinten Nationen.

Zementindustrie will „Klimaneutral bis 2050“ werden

Als Beitrag zur Umsetzung des „European Green Deal“ hat die europäische Zementindustrie eine Roadmap mit konkreten Zielen und Handlungsoptionen vorgelegt.

NEU: Überblick zu Baubewilligungen für Solaranlagen

Brauche ich eine Baubewilligung oder Bauanzeige? Oder gar nichts? Eine aktuelle Übersicht des Verbandes Austria Solar gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen.

PV, Speicher und Mieterstrom: Passiv-Holzhäuser in Bogenhausen

In München-Bogenhausen entstand eine Holzbausiedlung im Passivhaus-Standard. Den Strom nehmen sich die Mieter vorzugsweise vom eigenen Dach.

SolarEdge weitet Angebot an PV-Leistungsoptimierern aus

SolarEdge hat bekannt egeben, dass es sein Portfolio an Leistungsoptimierern für private und gewerbliche Anwendungen erweitert. Und eine virtuelle Show veranstaltet.

Seite 22 von 28

  • Start
  • Zurück
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Gregor Stocker
Gregor Stocker: „Ich bin für einen Energie-Mix bei Heizungen und Fahrzeugen.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung