energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Heizuhren

Heizkessel in Österreich: Öl verliert, Pellets gewinnen

Ölbrennwert Kessel verkauften sich im Vorjahr in Österreich um 35 % weniger, Pellets stiegen in der Gunst des Publikums.

Kühlung

Hallenkühlung ohne klimaschädlichen Kühlmittel

Mit Smart Hall Cooling hat INFRANORM den Gesamtsieg beim „IÖB Summer Call: Klimaschutz-Innovationen aus und für Österreich“ errungen.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?
Flamme

Aus für Ölheizungen: 13 Prozent Plus bei Biomasse-Kesseln

Der Markt für Heizkessel wuchs in Österreich im Jahr 2020 kräftig.

Windrad

Anteil Erneuerbarer Energien sinkt in Österreich

Während die Klimakrise voranschreitet, sind die Bemühungen in Österreich diese aufzuhalten noch kaum wahrnehmbar.

Lidl-Filiale

Lidl Deutschland versucht es mit schaltbarem Sonnenschutzglas

Lidl stattet damit mehr als 90 Neubau-Filialen in Deutschland aus.

Tabelle Klimageräte

Corona-Jahr: Wärmepumen-Zuwachs, Klimasplitgeräte stagnieren

Der österreichische Markt für Klimasplitgeräte wächst heuer deutlich langsamer als zuletzt. Aber Wärmepumpen und PV legen ordentlich zu.

Office Park 4 am Flughafen Wien

Office Park 4 am Flughafen Wien schafft den ÖGNI-Kristall für Energie-Effizienz

HNP architects sichert sich den ÖGNI Kristall Award. Der Office Park 4 am Flughafen Wien ist in Sachen Energieeffizienz das höchstprämierte Bürogebäude Österreichs.

Der neue FC-Campus ist laut Hersteller das weltweit erste Bürogebäude, dessen Glasfassade aus schaltbaren eyrise® Flüssigkristallfenstern besteht, die sich auf Knopfdruck und in Sekundenschnelle abdunkeln lassen, ohne die freie Sicht nach draußen zu behindern. Bild: 3deluxe

Erstes Bürogebäude mit schaltbaren Flüssigkristall-Sonnenschutzgläsern

Als weltweit erstes Bürogebäude ist die neue Firmenzentrale der FC-Gruppe mit dem auf Knopfdruck schaltbaren eyrise® s350 Sonnenschutzglas von Merck ausgestattet.

Hallen-Heizen in Corona-Zeiten

Ganz gleich ob in Produktions- oder Lagerhallen – viele Heizungssysteme haben aktuell ein Problem.

Lärchkogelbahn Planai: Die Sonne kann kommen. © Elektrotechnik Mitterwallner GmbH

Photovoltaik-Hingucker für die Lärchkogelbahn Planai

Die neue Sesselbahn Lärchkogel hat einen renommierten Designer gefunden, der spezielle PV-Module verbaut hat.

ESYLUX GmbH

Kompakte Sensorik für DALI-2-Standard: BMS-Präsenzmelder von ESYLUX

Mit den BMS-Präsenzmeldern der Serie COMPACT präsentiert Hersteller ESYLUX neue Lösungen zur intelligenten Lichtsteuerung nach dem Industriestandard DALI-2.

PolPlan

Zelt mit Photovoltaik auf dem Dach: Innovation aus Polen

Das polnische Unternehmen Pol-Plan bietet zusammen mit SolarSpot Zelthallen mit Photovoltaik-Dächern an.

Wärme für 300 Wohnungen: Große Solaranlage in Mürzzuschlag

Die zweitgrößte Großsolaranlage Österreichs wurde Ende Oktober in Mürzzuschlag eröffnet.

Seite 20 von 28

  • Start
  • Zurück
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Verzichten hilft, wenn man Windräder im Wald vermeiden will.“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung