energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

„Plug-and-Play“- Standardsystem für PV Fassaden

Österreichisches Start-up realisiert innovative Standardlösung für Bestand und Neubau. 2025 sollen 7.000 Fassadensysteme entstehen.

Neues Lizenzmodell der Marke ALU-FENSTER

Die Abkürzung AFI wird in der österreichischen Architektur- und Baubranche immer geläufiger, bemerkt das Fenster-Institut.

Neue Messe für Tiny-Häuser

Die NEW HOUSING 2023 vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 in der Messe Karlsruhe. Neuer Tiny-House Verband informiert über die Mini-Häuser.

Trainieren in natürlichem Ambiente

Der Holzständerbau, beplankt mit OSB, ist ein flexibles und klimafreundliches System – vorteilhaft für den Innenausbau von Gebäuden.

Wiener Fensterkongress mit Sonnenschutz am 22.-23. Juni 2023

Der Wiener Fensterkongress findet heuer erstmals als Wiener Fenster- und Sonnenschutz Kongress statt.

Leistbare Speicher für die Energiewende

Effiziente, maßgeschneiderte Energie- und Speichertechnik für Heizung und Trinkwasser spart Energiekosten.

Solar-Log und Viessmann gehen strategische Partnerschaft ein

Damit können jetzt auch Wechselrichter, die nicht von Viessmann stammen, in die Energielösungen von Viessmann für Strom, Wärme und Mobilität eingebunden werden.

Webinar: Innen selbst dämmen! So geht’s!

Ein Passivhaus-Abend am 25. Januar zeigt, was für eine Innendämmung wichtig ist.

Neues zur Wärmepumpen-Förderung in Deutschland

Seit dem 1. Januar dieses Jahres gelten für den Einbau umweltschonender Heizungssysteme in Deutschland neue Förderrichtlinien.

Rekordverdächtige Solarfassade für ein Verwaltungsgebäude

Gebäudeintegrierte Photovoltaik in neuen Dimensionen, Transparente Glasmodule produzieren Strom.

Deutschland: Preise für Wohngebäude im November 2022 um fast 17 % höher

Bauen hat sich im November 2022 erneut deutlich verteuert, wie der Baupreisindex des Statistischen Bundesamtes verrät.

Österreich erhöht Förderungen für thermische Sanierung

Das Programm „Raus aus Öl und Gas“ wird 2023 fortgesetzt – insgesamt rund 2 Milliarden Euro werden bis 2026 ausgezahlt.

E-Autokauf 2022, Förderung noch 2023 möglich, Geld wird knapp

Betriebe können in Österreich 2022 gekaufte E-Pkw nachträglich einreichen, 2023 nur eingeschränkte Kaufförderung, für Private bleiben Förderungen weitgehend gleich.

Seite 17 von 40

  • Start
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Dezentrale Energie ist im Kriegsfall besser als Großkraftwerke.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung