Die Batterie-Preise verfallen: Längst haben das die privaten und gewerblichen Nutzer erkannt. Werden damit die Stromnetze entlastet? PREMIUM-Artikel €

Der Preisverfall bei den Akkus scheint keine Grenze zu kennen. Die Nachfrage ist enorm. Grafik: grünes Haus

Die Energiesysteme sind gefordert. Die Netze kommen an ihre Grenzen. Die Erneuerbaren Energien sind „schuld“: Weil In Deutschland oder Österreich, weil in ganz Europa Private und Betriebe den selbst erzeugten Strom in die Netze einspeisen, wenn sie ihn nicht selbst verbnrauchen können, flattern die Nerven der Netzbetreiber.

Doch Rettung naht – sie ist schon unterwegs: Mehr als die Hälfte aller Neuistallationen von Photovoltaik werden bereits zusammen mit einem Stromspeicher durchgeführt.

Werde energie-bau-Abonnent

Sie wollen noch mehr Bilder und mehr Hintergrundinfos? Praxisnahe Details, Pläne und Interviews? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Kostenloses Probemonat
Bereits Mitglied?

Leserbriefe, Anmerkungen, Kommentare bitte an redaktion(at)energie-bau.at

ebau newsletter