energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Klima- und Energie-Modellregionen: Neue Projekte gesucht

Das Programm „Klima- und Energie-Modellregionen“ feiert das zehnjährige Bestehen und stellt heuer 11,8 Millionen Euro zur Förderung der Energie- und Mobilitätswende zur Verfügung.

Deutschland: Kohleausstieg mit wenig Auswirkung auf Strompreis

Die Auswirkungen des Kohleausstiegs in Deutschland auf den Strompreis sind laut einer Studie des deutschen Öko-Instituts „überschaubar“.

Open Call: Green Energy Lab sucht Projekte 

Das Green Energy Lab sucht in einem kürzlich gestarteten Open Call nach Projekten Ideen für vernetzte, erneuerbare und regionale Methoden im Energiesektor. 

"Euch gehen die Ausreden aus ..."

„ ... und uns die Zeit!“ titelten Schülerinnen auf einem von hunderten Plakaten. Die Freitags-Demo am 15. März zeigte nicht nur große Beteiligung (deutlich über 10.000), sondern vor allem auch eine Vielzahl von ...

Eigener Stromtarif für Landwirte

Die Energie Steiermark startet das in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer konzipierte Spezial-Angebot „steirerAGRAR“.

Forschende wandeln CO2 in Kohle um

Einem internationalen Team gelang es, CO2 bei Raumtemperatur und ohne großen Druck in Kohle umzuwandeln.  

Die Causa Biomasse-Kraftwerke erklärt 

Zwei geplante Gesetze, viel Gezanke und kritische Stimmen. Die relevanten Fakten rund um die Novellen und Entwürfe zuden Biomassekraftwerken zusammengefasst.  

ASCR 2023: Mein Haus redet mit mir

In der Aspern Smart City ist ein technischer Standart Realität, der für normale Bewohner_innen noch weit in der Zukunft leigt. Nach einem erfolgreichen ersten Anlauf, geht das Aspern Smart City Research in die zweite ...

Sonne verdunkeln: Gute Idee? 

Forschende aus Harvard wollen noch dieses Jahr erste Tests für Solar Geo-Engineering durchführen und die Einstrahlung der Sonne verringern.  

Petition fordert neue Klimapolitik in Österreich

Zur Regierungsklausur am 10. und 11. Jänner fordert eine Petition mehrere Veränderungen in die Energiepolitik Österreichs.

Kostenfrei zur Gebäude.Energie.Technik 2019

Freitickets zur Gebäude.Energie.Technik 2019 – der Messe für Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und gesundes Wohnen

Das ewige Ziel: 100 % Ökostrom

Die Ökostrom-Quote stagniert seit 1990. Das zeigt sich, wenn man sich die Zahlen der letzten hundert Jahre ansieht. Wie realistisch ist dann das Ziel 100 % Ökostrom im Jahr 2030?

Erneuerbare Energieträger so wenig genutzt wie nie seit 2011

Der Energieverbrauch in Österreich war noch nie so hoch wie 2017. Das bleibt nicht der einzige negative Rekord. Zugleich ist die Verwendung erneuerbarer Energieträger auf einem tiefsten Stand seit 2011.

Seite 25 von 36

  • Start
  • Zurück
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung