energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs
Serie

Photovoltaik in Österreich: Traurig kleine Zuwächse

Wieder ein schwächliches Jahr für Österreichs Photovoltaik: Nur rund 175 Megawatt kamen 2017 dazu, so wenig wie vor fünf Jahren. Die Schweiz und Belgien installierten deutlich mehr.

Deutschland: Immer mehr Solarstromspeicher

Das Marktvolumen für Solarstromspeicher habe sich in den letzten drei Jahren verdreifacht, meldet der deutsche Bundesverband für Solarwirtschaft BSW-Solar.

Die Erlebnisausstellung Sonnenwelt startet in die fünfte Saison

Bereits zum fünften Mal öffnet die Sonnenwelt ihre Pforten für die neue Saison. Das diesjährige Jubiläum nutzt das Ausflugsziel zum Feiern.

Bemooste Bank soll Luft von Städten reinigen

Der City Tree speichert so viele Schadstoffe wie 275 Bäume, braucht aber nur einen Bruchteil des Platzes. In Zukunft könnte er unsere Städte reinigen.

„Österreich braucht wirksame Klima- und Energiestrategie“

Eine vom Netzwerk Energypeace ausgearbeitete Klima- und Energiestrategie will mithilfe von heimischen, erneuerbaren Energiequellen den Weg zu einem nachhaltigen Energiesystem aufzeigen.

Der Reifen, der die Luft verbessert

Auf dem Genfer Autosalon präsentierte Reifenhersteller Goodyear seine neueste Vision: Ein Reifen, der urbane Mobilität nachhaltiger machen soll.

Smart Cities von morgen gestalten

Das Projekt Surecity hat sich zum Ziel gesetzt, mittels Simulationen den Energieverbrauch europäischer Städte mittel- und langfristig deutlich zu senken.

Manner-Waffelofen heizt ein

Nach einem erfolgreichen Probejahr startet die ungewöhnliche Energieverwertung des Wiener Süßwarenherstellers Manner in den Vollbetrieb.

Neue Geschäftsmodelle durch Elektromobilität

Derzeit beginnt ein großer Veränderungsprozess: Durch die Elektromobilität wachsen nicht nur die E-Abteilungen in der Automobil- und Zulieferindustrie, sondern es entstehen auch „rundherum“ viele neue Geschäftsmodelle.

Elektroautos: Akku-Wechsel statt laden?

Am Kabel hängt, zum Kabel drängt doch alles: Wer elektrisch fährt, braucht dann und wann eine Ladesäule. Oder aber eine Box, die in drei Minuten den Akku tauscht. Letzteres bietet ein chinesisches Start-Up an.

8. EL-MOTION in den Startlöchern

Der österreichische Fachkongress rund um E-Mobilität für KMU und kommunale Anwender stellt in diesem Jahr Nutzfahrzeuge und internationale Logistik-Projekte in den Mittelpunkt.

Smart City Award: Ideen gesucht

Beim diesjährigen Online-Wettbewerb sind Einfälle und Aktionen, die einen Beitrag dazu leisten, Personen oder Dinge in der Stadt nachhaltig von einem Ort zum anderen zu bringen, gefragt.

Kostenloser Solarstrom für E-Car-Käufer

Gemeinsam mit dem schwedischen Autohersteller Uniti will der Energieanbieter E.ON mit seinem Konzept den Markt für urbane Elektromobilität revolutionieren.

Seite 28 von 36

  • Start
  • Zurück
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung