energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Grüne Energie könnte der EU 669 Milliarden Euro sparen

Smog und anderweitige Luftverschmutzung werden der EU bis 2025 749 Mrd. € kosten. Diese Kosten sind vermeidbar. Durch nachhaltige Energiewirtschaft.

Plan B für das Klima?

Maximal 2 Grad. Das ist das Ziel. Allerdings ist nicht klar, ob die Welt es so einfach erreichen wird. Es braucht einen Plan B.

Aufschrei der Holzkraftwerke

In Österreich stehen laut Biomasse-Verband und Bauernbund zahlreiche Holzkraftwerke vor dem Aus. Grund sind fehlende rechtliche Rahmenbedingungen.

Erneuerbare Energien auf der Überholspur

Eine aktuelle Studie von Deloitte zur Entwicklung des globalen Markts für erneuerbare Energien zeigt, dass diese heute fester Bestandteil der Energieversorgung vieler Länder sind.

Phoenix Contact und KACO new energy wachsen

Sowohl der Phoenix Contact – Anbieter für Verbindungs- und Automatisierungstechnik – als auch der Wechselrichter-Hersteller KACO new energy erweitern durch Übernahmen ihr Sortiment.

Neuer "E-Campus" in Graz

Die Energie Steiermark errichtet ein modernes Ausbildungszentrum für „Green Energy“ in der Grazer Neuholdaugasse.

Pilotprojekt: Fahrradweg aus recyceltem Plastik

Im niederländischen Ort Zwolle wurde ein Fahrradweg eröffnet, dessen Untergrund aus neuartigen modularen Plastikmodulen besteht.

„Österreichische Baurichtlinien torpedieren die Mission 2030“

Ein Aufschrei der Elektrotechniker_innen gegen die geplanten Änderungen in der OIB Richtlinie 6: Die Formulierungen verhinderten ökologisch „sinnvolle Innovationen“.

Wasserstoffzüge starten in Deutschland

Im deutschen Bundesland Niedersachsen sind seit vergangener Woche im öffentlichen Linienverkehr die zwei weltweit ersten Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge im Einsatz.

Sauberer Abfall: Kreislaufwirtschaft ist kein Müll

Wir produzieren immer mehr Müll. Aber gleichzeitig finden wir auch immer mehr Möglichkeiten ihn sinnvoll zurückzuführen.

Bayern: Neues Zentrum für Batterietechnik

Am „BayBatt“ der Universität von Bayreuth sollen künftig Batterien als interagierende, intelligente Systeme interdisziplinär erforscht und weiterentwickelt werden.

Betonblöcke als Energiespeicher

Für alle, denen Lithium-Ionen-Batterien und große Pump-Anlagen zu viele Umweltschäden verursachen, gibt es bald einen alternativen Speicher. Mit Betonblöcken.

NÖ: PV-Anlagen bis 200 kW Leistung werden genehmigungsfrei

Niederösterreich erleichtert durch Änderungen der Bauordnung und des Elektrizitätswesengesetzes den weiteren Ausbau der Photovoltaik.

Seite 26 von 36

  • Start
  • Zurück
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Soll man staatliche Förderungen von Photovoltaik-Installationen abschaffen?

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Wir brauchen keine weitere Abhängigkeit vom Erdgas.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „Ausstieg: 40 Jahre Kernkraft in Taiwan gehen zu Ende“ lesen
Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Besitzer von Stromkonzernen lieben Kunden mit kleinen Speichern.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung