Wärmepumpen: Digital, vernetzt und selbstoptimierend Schon längst sind Wärmepumpen in vernetzten Zuhausen angekommen. Wir müssen sie nur nutzen.
Schwarmspeicher für Dunkelflaute Mit immer größerem Zuwachs der erneuerbaren Energien brauchen wir stabile Speicher. Unsere Häuser könnten zu diesen werden.
Eine Frage des Systems Nicht jede Heizung eignet sich für jedes System. Wählt man aber die richtige, lässt sich ein gutes Klima schaffen.
(K)eine neue Heizung Ein unschätzbarer Vorteil: Unabhängigkeit vom Energielieferanten. Damit kann ich selbst entscheiden, welchen Brennstoff ich einsetzen will.
Sanieren: PV-Anlage geht mit Photovoltaik ist heute die definitiv günstigere Alternative. Das lässt sich auch nachrechnen.
Arbeit gibt’s genug (nur nicht mehr in fossilen Berufen) Die Branche der Elektrotechniker sucht händeringend nach Lehrlingen und Fachkräften. Währenddessen müssen in Unternehmen, die auf fossilen Energien fußen, tausende Mitarbeiter gekürzt werden. Erste Zeichen einer neuen ...
Die Sanierungsrate muss steigen Um Österreich energieeffizienter zu machen, muss in Sachen Sanierung viel und das schnell passieren.
Städtischer Komfort durch Pflanzen 2003 sterben in Österreich rund 180 Menschen in Folge einer Hitzewelle1. Seit 2006 wird der ostösterreichische Raum nicht mehr als Schneeklima sondern als warmgemäßigtes Regenklima geführt2. Kühlenergie- und ...
Energiewende – die nächste Regierung muss die Schleusen öffnen! Die Energiewende tritt seit geraumer Zeit auf der Stelle. Es ist Zeit, dass die kommende neue Regierung den Themen Energie, Klima und Erneuerbare oberste Priorität einräumt, um Österreich wieder auf den Klimapfad zu ...
Ökostrom-Novelle: Ausbau JA, aber ... Letzte Woche wurde die kleine Ökostromnovelle im Nationalrat vereinbart, heute wird sie im Bundesrat beschlossen. Die „Erneuerbaren“-Verbände sind glücklich, dass damit zumindest wieder ein dezenter Ausbau ...
Tanz mit dem Diktator Männer mit Macht werfen sich dem Diktator an die Brust. In großen Anzeigen werben westliche Konzerne wie Nestlé, Unilever & Co. für die Türkei Erdogans. Das ist wenigstens ehrlich. Aber auch abstoßend. Wer deren Waren ...
„Neutrale Beratung und Vorbildwirkung“ Markus Gratzl ist Professor und Senior Researcher an der FH Salzburg für den Fachbereich Smart BuildingEntscheidend für höhere Sanierungsraten bei privaten Ein- und Zweifamilienhäusern ist es, Anlässe für Sanierungen ...