Die deutsche Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung BAM entwickelt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aus der Wirtschaft innovative Fassadenelemente aus Beton, die ganzjährig mit Algenbiofilmen bedeckt sind. Im Vergleich zu konventionellen Fassadenbegrünungen zeichneten sich diese durch einen besonders geringeren Wartungsaufwand und eine erhöhte Effizienz bei der Luftreinigung aus, sie seien kostengünstig und recyclebar, so die BAM in einer Mitteilung.
Die spezielle Oberflächenstruktur der verwendeten Mikroalgenbiofilme binden Feinstaub und andere Luftschadstoffe effizienter als herkömmlich begrünte Fassaden, heißt es weiter. Ziel des Projektes ist es, Fassadenelemente aus Beton zu entwickeln, die mit den optimierten Algenbiofilmen besiedelt werden können und ganzjährig eine ansprechende Optik bieten. Die neuen Fassadenelemente könnten laut BAM in Zukunft nicht nur dauerhafte Lösungen beim Neubau von Gebäuden bieten, sondern auch bei der Sanierung von Altbestand eingesetzt werden. (cst)