Memodo energy storage daxs
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

„Österreichische Baurichtlinien torpedieren die Mission 2030“

Ein Aufschrei der Elektrotechniker_innen gegen die geplanten Änderungen in der OIB Richtlinie 6: Die Formulierungen verhinderten ökologisch „sinnvolle Innovationen“.

Wasserstoffzüge starten in Deutschland

Im deutschen Bundesland Niedersachsen sind seit vergangener Woche im öffentlichen Linienverkehr die zwei weltweit ersten Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge im Einsatz.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Sauberer Abfall: Kreislaufwirtschaft ist kein Müll

Wir produzieren immer mehr Müll. Aber gleichzeitig finden wir auch immer mehr Möglichkeiten ihn sinnvoll zurückzuführen.

Bayern: Neues Zentrum für Batterietechnik

Am „BayBatt“ der Universität von Bayreuth sollen künftig Batterien als interagierende, intelligente Systeme interdisziplinär erforscht und weiterentwickelt werden.

Betonblöcke als Energiespeicher

Für alle, denen Lithium-Ionen-Batterien und große Pump-Anlagen zu viele Umweltschäden verursachen, gibt es bald einen alternativen Speicher. Mit Betonblöcken.

NÖ: PV-Anlagen bis 200 kW Leistung werden genehmigungsfrei

Niederösterreich erleichtert durch Änderungen der Bauordnung und des Elektrizitätswesengesetzes den weiteren Ausbau der Photovoltaik.

So steht es in Österreich um Erneuerbare Energien

Das BMVIT und die TU Wien präsentieren den aktuellen Status Quo und einen Ausblick für die Zukunft.

Pariser Klimaziele: EU-Länder nicht auf Kurs

Im kürzlich vom Climate Action Network veröffentlichten Ranking zur Klimaschutzpolitik landet Österreich im EU-Vergleich lediglich im Mittelfeld.

Innovation Challenge 2018: Start-ups gesucht

Wien Energie sucht junge Unternehmen aus der ganzen Welt, die mit ExpertInnen an neuen Energie- und Kundenlösungen arbeiten.

PV: Weckruf an die Regierung gestartet

Mit drei Forderungen an die Politik startete der Bundesverband Photovoltaic Austria Mittwochvormittag eine Petition zur schnellen Energiewende in Österreich.

Österreich: Erneuerbare erfahren hohe Zustimmung

Laut einer aktuellen bundesweiten Umfrage der IG Windkraft sprach sich der Großteil der Befragten für einen vermehrten und raschen Ausbau erneuerbarer Energien aus.

Energiewende im Gebäudebereich stagniert in Deutschland

Der Endenergieverbrauch in Wohn- und Nichtwohngebäuden stagniert im Zeitraum 2010 bis 2016 auf hohem Niveau, stellt der Gebäudereport 2018 der Deutschen Energie-Agentur dena fest.

Erneuerbare: Die Bevölkerung ist weiter als die Politik

Fünf ExpertenInnen diskutierten Dienstagabend über ein CO2-freies Wien der Zukunft. Eine Wunderlösung gibt es nicht. Aber mehrere kleine.

Seite 18 von 28

  • Start
  • Zurück
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Der Bürger soll sich in Geduld üben und Nachfragen unterlassen. “ lesen
Wolfgang Löser
Wolfgang Löser: „Die Ideen von Franz Niessler und Hermann Scheer leben weiter.“ lesen
Gregor Stocker
Gregor Stocker: „Ich bin für einen Energie-Mix bei Heizungen und Fahrzeugen.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung