REC Solar
energie-bau
Portal für Architektur und Technik
Jetzt Newsletter abonnieren
  • bauen & sanieren
  • heizen & kühlen
  • strom & steuerung
  • energie & wirtschaft
  • mobilität
  • mediadaten
  • abo
  • Newsletter

Zum Newsletter anmelden

Datenschutz FAQs

Energie-Gemeinschaften haben es schwer, wenige entstehen

Mit sinkenden Strompreisen könnten Energie-Gemeinschaften in Österreich wieder attraktiver werden.

Wüstenstrom: „Die Unternehmen laufen einer Fata Morgana nach“

ANALYSE – Warum die Produktion von Wasserstoff in Nordafrika für die europäische Nutzung unsinnig wäre.

Werbung
Grünes Gas? Was kann das bringen?

Anlage produziert Kohlenstoff aus Luft

Im Forschungsprojekt NECOC entwickeln die beteiligten Verbundpartner ein Verfahren, mit dem sich CO2 aus der Atmosphäre in Kohlenstoff verarbeiten lässt.

PremiumPremium

Endkunden-Strompreise in Österreich steigen nochmals um bis zu 477 Prozent

Haushalts-Strom wird wieder teurer – obwohl die Börsenpreise gefallen sind.

Frohe Weihnachten und ein sonniges 2023!

Das Team von energie-bau.com wünscht Ihnen einen geruhsamen Jahresausklang.

Fracking in Österreich vom Tisch: „Wirtschaftlich unrentabel und umweltgefährlich“

Warum das umstrittene Erdgas-Fracking in Niederösterreich keine Alternative zu den Erneuerbaren Energien ist.

Erhoben: Potenzial aller heimischen erneuerbaren Energieträger

Eine Studie des Dachverbands Erneuerbare Energie Österreich EEÖ zeigt, dass die eigenen Energieressourcen Österreich aus der Abhängigkeit von Fossilen befreien könnten.

Greenwashing III: Energiesparen ist keine Klimastrategie

ANALYSE – Energie-Einsparung ist kein Beitrag gegen die Klimakrise, sondern reines Gewinnstreben. Oder Überlebenstraining.

PremiumPremium

WKO-Greenwashing I: Kritik bei einer Preisverleihung

Die Wirtschaftskammer Österreich sei wesentlich mitverantwortlich für Österreichs Abhängikeit von Putins Gas, sagt Preisträger Norbert Mayr – und gibt seinen Energy Globe zurück.

Windräder aus Holz-Furnieren – Stora Enso klebt mit

Stora Enso und die Voodin Blade Technology wollen gemeinsam Rotorblätter aus Holz für Windenergie-Anlagen entwickeln. Ein Holzturm-Start-up ist auch dabei.

PremiumPremium

ÖVP gegen das Fracking in Niederösterreich

INTERVIEW – Landtagspräsident Wilfing erteilt dem vermeintlichen „Bio-Fracking“ in Niederösterreich eine klare Absage. €

Serie

Das 1 x 1 der Stromkosten – wo kann man am meisten einsparen?

ENERGIEPREIS-SERIE – Ein kleiner Leitfaden für Beginner: So kann Ihr Stromverbrauch berechnet werden. Sagen Sie es weiter, damit Ihre Freunde und Freundinnen nicht am falschen Ort sparen!

Nur für Energie-Bosse: Wirt verlangt 149 Euro für Wiener Schnitzel

STROMPREISE – Von den Energie-Preiserhöhungen sind manche Branchen besonders betroffen: Einem Wirt in Österreich reicht es.

Seite 3 von 27

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Abstimmung

Wissen Sie über Ihre Strompreise Bescheid? Die Regierung deckelt in Österreich den Stropreis für 2.900 Kilowattstunden pro Jahr mit 10 Cent. Wer mehr verbraucht (z.B. für Wärmepumpen, E-Autos, Pools etc.) muss mit handelsüblichen 40 bis 70 Cent rechnen. Ist diese Strompreisbremse ...

Job-News

Top-Jobs in Top-Unternehmen

Neuer AFI-Vorstand

Das AFI - Aluminium-Fenster-Institut hat sich neu erfunden. Sein...

Weidmüller: Area Sales Manager (m/w/d)

 

Rund 50 offene Stellen bei der Austria...

Mitarbeiter:innen im technischen und kaufmännischen Bereich, in der...

Alle Job-News

Grünes Gas

Daten und Fakten zum Erdgas-Ersatz.

GRÜNES GAS I: Definition - was soll Erdgas...

GRÜNES GAS I: Was heißt „Grünes Gas?“ Was versteht man darunter?...

GRÜNES GAS II: Die Argumente der...

ARGUMENTE  Erdgas darf bald nicht mehr verfeuert werden – die...

GRÜNES GAS III: „Große Versorgungslücke bei...

STUDIE der Energie-Agentur: Grünes Gas lieber der Industrie geben...

GRÜNES GAS IV: „Viel zu wenig Rohstoff für...

STUDIE – Elektrische Heizungen seien den Günen Gasen vorzuziehen,...

SERIE GRÜNES GAS – die Argumente, Chancen...

Erdgasöfen haben ihre beste Zeit hinter sich. Als Klimaschädlinge...

News vom Holzbau

Ein nachwachsender Rohstoff als Baumaterial? Hier gibt es viele News, wie der moderne Holzbau funktioniert.

holzmagazin web 2020 04 09 um 08.54.34

www.holzmagazin.com

Kommentare, Meinungen und Interviews

Herbert Starmühler
Herbert Starmühler: „Die börsennotierten Konzerne „papierln“ den Bundeskanzler. Noch.“ lesen
Hans-Josef Fell
Hans-Josef Fell: „China überholt Europa jetzt auch im Umweltschutz rasant.“ lesen
Roland Mösl
Roland Mösl: „Klimaschützer sollten wissenschaftliche Tatsachen akzeptieren.“ lesen
Hier geht’s zu allen Kommentaren

Zahl des Monats

160 Tonnen Kohle ...

... müssen verbrannt werden, um drei Tonnen Wasserstoff zu produzieren. Der „braune Wasserstoff“ wird mittels Kohlevergasungsverfahren gewonnen – und wird testweise auf dem ersten derartigen Schiff für H2-Transporte gelagert, auf dem japanischen Frachter „Suiso Frontier“. Der Frachter ist im Jänner von Australien nach Kobe (Japan) gefahren. Quelle: F.A.Z. 22.1.2022

NEU: facebook/energie-bau

Klima, Umwelt und Energie-Architektur brauchen Vernetzung. Like us!

eb facebook 2020 04 09 um 08.48.30

https://www.facebook.com/energiebau/

 

Abstimmung

Auf welche Erneuerbare Energiequelle sollte Österreich in Zukunft das Hauptaugenmerk legen?

  • Wasserkraft 76%
  • Windkraft 6%
  • Photovoltaik 13%
  • Biomasse 3%
  • gar keine (bei fossilen bleiben) 1%

Copyright 2020 | autark.cc | Kirchfeldgasse 6, 2102 Kleinengersdorf
T +43 664 314 15 15 | www.autark.cc | herbert@starmuehler.at

  • Über uns | Impressum
  • Datenschutzerklärung