Mit Algen gegen den Klimawandel Amerikanische Forschende beschäftigen sich mit dem Einsatz von Mikroalgen zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen von Kraftwerken.
Gegenveranstaltung zur European Gas Conference in Wien 24. bis 26. März 2023 in Wien: Konkurrenz für die Zusammenkunft der Gaswirtschaft.
Vereinfachte UVP erfreut die Windkraftbranche in Österreich Schnellerer Ausbau durch Wegfall von unnötigen Regularien.
Gas-Großhandelspreise fallen nochmal – um 21 % Der Gas-Preis liegt im Großhandel bereits um 17 Prozent unter jenem vom März 2022.
Analyse: Wie Österreich von russischem Gas abhängig wurde Eine Analyse mit Prof. Herbert Lechner, Österreichische Energieagentur.
Die Macht der Erdgaslobby KOMMENTAR – Neue Studie von Lobbycontrol deckt Lobbymacht der Erdgaskonzerne auf.
Energiekongress EPCON in Mauerbach Am 24. und 25. April 2023 trifft sich die Energiebranche zum 28. Mal im Schlosspark Mauerbach.
Premium Kein Verbrenner-Verbot für neue LKW: „Feiges Zugeständnis an die Lkw-Hersteller“ Stadtbusse und LKW werden auf E-Antrieb umgestellt – aber mit langer Frist und mit vielen Ausnahmen. €
Gebäudesektor: Großes Potenzial zur Senkung des Primärenergiebedarfs Im Rahmen des Projekts „FlexGeber“ wurden neuartige Wärme- und Kälteerzeugungstechnologien sowie Lösungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Integration erneuerbarer Energien im Gebäudesektor untersucht.
Beschwerden hatten Erfolg: Österreich will PV von Mehrwertsteuer befreien Klimaministerin will die PV billiger machen. Initiativantrag eingereicht. Die Beschwerden hatten sich gehäuft.
Solardach erwünscht Drei Viertel aller Hausbesitzer:innen in Deutschland wünschen sich ein Solardach, ergibt eine Befragung des deutschen Bundesverband Solarwirtschaft BSW.
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Eine aktuelle Stimmungsanalyse zeigt: Die Akzeptanz erneuerbarer Energieprojekte und deren Ausbau ist so hoch wie nie zuvor, vor allem Photovoltaik ist beliebt.
Premium Neuer Lehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften Mit eigenen Kursen will man den komplizierten Energie-Gemeinschaften auf die Sprünge helfen.