Von den Profis lernen Die FH Vorarlberg richtet 2010 einen Lehrstuhl für Energieeffizienz ein. Ab dem Wintersemester 2010 sollen dort Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten geboten werden.
In Tschechien gibt's Geld zu holen Energieeffizienz wird in Tschechien derzeit groß geschrieben. Österreichischen Unternehmen bieten sich dank dieser Tatsache im Nachbarland hervorragende Chancen.
Sanierung: Investitionen müssen her Auch in Zeiten der Wirtschaftskrise muss es Investitionen in die thermisch-energetische Optimierung geben, fordert die Plattform Immobilienwirtschaft.
„Wir fordern nichts Unanständiges“ 100 % Strom aus erneuerbarer Energie bis 2020 sind möglich, verkündeten die Verbände für Windkraft, PV, Biomasse, Biogas und Kleinwasserkraft auf einer gemeinsamen Pressekonferenz.
Starke Frauen, Passivhäuser und „grüne“ Brauereien Ein Umweltpreis, der mehr als ein Umweltpreis ist: Die ÖGUT zeichnete auch heuer wieder besonders nachhaltige Projekte und engagierte Persönlichkeiten aus dem Bereich der Energiewirtschaft aus.
Preisverdächtiges Passivhaus? Architekten aufgepasst: Auf der Internationalen Passivhaustagung 2010 im Darmstadt wird erstmals ein Architekturpreis für Passivhäuser verliehen. Projekte können ab sofort eingereicht werden.
Eine Million für GIPV Der Klima- und Energiefonds (KLI.EN) fördert ab sofort Käufer von Fertighäusern, die in Gebäudeintegrierte Photovoltaik investieren wollen.
„Finger weg von windigen Wettbewerben“ Wie geht es Österreichs Architekten und Ingenieurkonsulenten wirtschaftlich und wie zufrieden sind sie mit ihrem Berufsalltag? Eine neue Studie der bAIK wagt den Blick hinter die Kulissen.
„Wenn wir so weitermachen, kippt das ganze System!“ Die Wiener Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb warnt vor einem „Weiterwursteln“ wie bisher – die Erwärmung schreitet viel zu schnell voran.
Feist: „Keine halben Sanierungen!” Bei den Schönauer Expertentagen zum Passivhausbau forderte Wolfgang Feist, der Doyen der Passivhaus-Szene, bei Sanierungen keine halben Sachen zu machen. Sonst seien Klimaziele niemals zu schaffen.
Ein Haus, null Emissionen Spatenstich für Österreichs erstes CO2-neutrales Einfamilienhaus: Die VELUX-Gruppe errichtet in Pressbaum bei Wien eines von sechs energieffizienten „Mustergebäuden“ mit optimiertem Innenraumklima und viel Tageslicht.
Der Dämmbranche fehlen Facharbeiter Die großen Zuwächse sind 2009 zwar ausgeblieben, trotzdem sind die österreichischen Dämmunternehmen für 2010 vorsichtig optimistisch. Sorge bereiten der Branche vor allem der Rückgang der Geschäfte mit der Industrie ...
Ausbilden lohnt sich Auch in Krisenzeiten bleibt die Lehrlingsausbildung wichtig. Die Wirtschaftskammer NÖ belohnt mit REHAU nun einen vorbildlichen Betrieb mit einer staatlichen Auszeichnung.