Mit dem Sunlighthouse wurde vor wenigen Tagen ein Einfamilienhaus vorgestellt, das mehr Energie erzeugt als es benötigt und so seine CO2-Emissionen neutralisiert.
Das Sunlighthouse in Pressbaum ist Teil des europäischen Projekts Modelhome2020.



Im Zuge des Projekts ModelHome2020 hat VELUX in fünf europäischen Ländern sechs experimentelle Gebäude errichtet, „die CO2-Neutralität und bestes Innenraumklima durch viel Tageslicht und frische Luft in sich vereinen“, wie der Hersteller verlauten lässt.
Eines davon, das Sunlighthouse in Pressbaum, wurde am 28. Oktober der Öffentlichkeit präsentiert. Es weist einen viermal höheren Tageslichtanteil auf als ihn die Norm vorschreibt.  

Dachflächenfenster und vertikale Verglasungen maximieren die passiven Solargewinne, gleichzeitig wird das Haus konstant mit Frischluft versorgt. Im Winter sorgt die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung für ein gesundes Raumklima, im Sommer beugen ein außen liegender automatisierter Sonnenschutz und hochverdichtete Platten in der Holzkonstruktion Überhitzung vor. Im Frühjahr funktioniert die Fensterlüftung automatisch: Sensoren im Außen- und Innenbereich kontrollieren die Qualität der Raumluft und steuern das Öffnen und Schließen der Fenster. Diese automatische Steuerung kann aber natürlich auch unterbrochen und die Fenster händisch bedient werden.
Der verbleibende geringe Heizwärmebedarf wird über eine Sole-Wasser-Wärmepumpe gedeckt, den Haushaltsstrom liefert eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Die Warmwasserbereitung erfolgt großteils durch Sonnenkollektoren.

Die Pläne für das Sunlighthouse stammen von Hein-Troy Architekten, an der Umsetzung waren auch die Donau-Universität Krems und das Österreichische Institut für Baubiologie und –ökologie maßgeblich beteiligt.

Das Sunlighthouse wird in den kommenden Monaten für Experten und Besucher geöffnet sein und anschließend, nach etwa einem Jahr, an einen privaten Interessenten verkauft.

Mehr Info unter velux.at

Quelle: VELUX
Bild: Adam Mørk/VELUX

Leserbriefe, Anmerkungen, Kommentare bitte an redaktion(at)energie-bau.at

ebau newsletter